Überlegungen zur Bedeutung der Auferstehung “Die biblische Auferstehungsgeschichte ist eine unfassbare Zumutung. Sie verändert unser Leben … Ich glaube die Geschichte übrigens inzwischen auch. Auferstehungen gibt es. … Die Auferstehung ist für mich ein Sinnbild für die Befreiung aus den…
Ein Interview zum Buch: Gott ist Barmherzigkeit (2012) Im Islam wird Gott oft als patriarchalischer Herrscher verstanden. Ein Bild, mit dem der Theologe und Soziologe Mouhanad Khorchide aufräumen möchte. In seinem aktuellen Buch begründet er theologisch anhand von Koran-Zitaten und…
Einführung in Leben und Werk der berühmten Orientalistin Annemarie Schimmel (1922-2003) gehört zu den ganz großen, international hoch geschätzten Islamwissenschaftlerinnen. Ihr Werk im Blick auf Forschung, Übersetzung und Kommentierung orientalischer Religionen und mystischer Religiosität mit dem Schwergewicht auf der Region…
Information zu diesem islamischen Gedenktag Mawlid an-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohammed (Muhammad) wird von Sunniten und Schiiten gefeiert, allerdings nicht am selben Tag und jeweils mit etwas anderer Intention. R. Kirste stellt Informationen und weiterführende Links zur Verfügung, die…
Stationenarbeit zu Judentum, Christentum und Islam Buchbesprechung: Mit diesem Arbeitsbuch zum trialogischen Lernen stehen Religionslehrkräften sehr gute neue Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Ansatz, Religionen nicht über ihre dogmatischen Lehren kennen zu lernen, sondern über die reflektierte Alltagspraxis, ist vielversprechend. Die…
Schulgottesdienste – Erfahrungen aus der Praxis Ausführlicher Artikel zum Thema Schulgottesdienste aus dem Jahr 2010.…
Konstruktivistische Didaktik als erster Schritt in eine kompetenzorientierte Lernkultur Grundlegend gilt: Die Konstruktivistische Didaktik ist ein neues Didaktikkonzept. Dieses entspricht den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Zeit – nämlich der Postmoderne – ans Lernen. Waren bis zur zweiten Hälfte des letzten…
Lexikonähnlicher Artikel Eine Übersicht über die unterschiedlichen Namen von Ostern in unterschiedlichen Regionen und die Herkunft des Namens.…
Lexikonähnlicher Artikel Das Osterei einmal genauer betrachtet: die Bedeutung von Eiern in Fastenregeln und im Judentum.…
Audio mit Unterrichtsvorschlägen Der Bayerische Rundfunk stellt eine 26minütige Audio-Datei zu Pessach zur Verfügung. Dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter.…