Artikel im Dossier “Homosexualität” der bpb Beate Küpper und Ulrich Klocke geben einen Überblick über die Akzeptanz von gleichgeschlechtlich liebenden Personen in Deutschland und berichten, wie Betroffene Diskriminierung erleben. Bildquelle: By YoshiNoirMC (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons…
Materialsammlung Die Materialiensammlung “Medienpädagogik” der Bundeszentrale für politische Bildung klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.…
Pädagogische Handreichung Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt zahlreiche Materialien zur Friedenspädagogik bereit, unter anderem auch diese Methodenbox, in der verschiedene Formen der Friedenserziehung vorgestellt werden.…
Artikel Es lohnt sich, die im Krieg völlig zerstörte und wieder aufgebaute Frauenkirche Dresden mit dem Ziel zu besuchen, die Zeichen des Friedens und der Versöhnung sowohl in der faszinierenden Oberkirche wie in der zu Besinnung und Meditation einladenden Unterkirche…
Das Testament des Jossel Rakover Jossel Rakovers Hadern mit Gott im Warschauer Getto ist vielen bekannt. Dieser Text ist anderthalb Jahre nach Kriegsende entstanden und von Zvi Kolitz zu Jom-Kippur in der “Jiddischen Zeitung” veröffentlicht worden. Es geht hier nicht…
Rezension des Buches “Mönch und Krieger” Mit diesem Buch untersucht der bekannte Liedermacher Konstantin Wecker mit konsequenter Aufrichtigkeit besonders die Brennpunkte seines Lebens – getrieben von einer trasnzendierenden Sehnsucht und mit der Vision vor Augen, dass eine Welt der Gerechtigkeit,…
3SAT-Dokumentation, Auszug, Teil 3, 14′ Dokumentation auf 3SAT zum Themenbereich Hexen und Mythen über Hexen. Schwerpunkt: Umgang der Nationalsozialisten mit dem Thema Hexen und den Auswirkungen, die ihre Veröffentlichungen hatten, aber auch die Zeit nach dem Krieg.…
Übersichtliche Darstellung Übersichtliche chronologische Darstellung der wichtigsten Daten in der Geschichte Jerusalems, beginnend bei David und endend mit dem Sechstagekrieg.…
Das Internationale Friedenszentrum – ein Ort, um den Frieden zu lernen Die Schlachten des 1. Weltkriegs haben in und um Verdun riesige Verheerungen angerichtet und Hunderttausende getötet. Die Stadt Verdun hat mit dem Weltzentrum des Friedens ein Zeichen der Versöhnung…
Artikel im Deutschlandfunk “Nicht nur vor Jahrhunderten, auch heute führen Menschen Krieg im Namen des christlichen Gottes. Manch eine christliche Gruppierung kämpft mit Gewalt für ihre Ziele. Dagegen betonen pazifistische christliche Gruppierungen die Friedensbotschaft des Neuen Testaments.” Artikel beim Deutschlandfunk…