Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Gerechtigkeit in philosophischer Sicht 1.1. Gerechtigkeit als Tugend 1.2. Soziale Gerechtigkeit 2. Gerechtigkeit – biblische Grundlegung 2.1. Gerechtigkeit in der Hebräischen…
Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Zum Verständnis des Begriffs 2. Entstehung und Geschichte 3. Systematische Aspekte 3.1 Adressat und Träger von Grund- und Menschenrechten 3.2 Dimensionen…
Zusammenstellung von Leseempfehlungen Die Bischofssynode hat gefordert, dass Eltern Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, um das Wort Gottes in den Herzen der Kinder zu verankern. Der katholische Borromäusverein stellt hier eine kommentierte Medienliste mit empfehlenswerten Kinderbibeln vor. Eine ausführliche Broschüre…
Museum Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum präsentiert die Bibel und ihre Botschaft erlebbar, verständlich und wissenschaftlich fundiert für Menschen aller Altersstufen und Bildungsgrade.…
Wissenschaftliche Kommentare zu bildungsplanrelevanten Bibelabschnitten Nach kostenloser Anmeldung stehen zur Verfügung exegetische Kommentare religionspädagogisch relevanten Bibelstellen, konkret darauf zugeschnittene Unterrichtsentwürfe sowie Informationen zur Rezeption der Bibelstellen in Kunst und Kultur. Zur Vorbereitung der Unterrichtenden sowie für die Schülerrecherche in den…
Rezension: Ruth Lapide Rezension des Buches von Ruth Lapide und Walter Flemmer: Liebe, Lust und Leidenschaft. Familiendramen in der Bibel, 2011. Im Zusammenhang mit dieser Besprechung werden noch zwei weitere Bücher mit biblischen Erzählthemen von Ruth Lapide vorgestellt: Kennen Sie…
Überblick In einem ausführlichen Überblick stellt Jörg Sieger die Gottesbilder des Alten und Neuen Testaments dar.…
Kurze bibelkundliche Einführung Kurze bibelkundliche Einführung in das Prophetenbuch Amos und seine wichtigsten Aussagen.…