WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Schülerinnen und Schüler”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriffsbestimmung 2. Schülerinnen und Schüler in religionspädagogischer Perspektive 2.1. Schülerinnen und Schüler – historisch 2.2. Schülerinnen…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Sozialformen”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Hinführung und Überblick 2. Systematische Entfaltung 2.1. Beziehung in Handlung, Zeit, Funktion 2.2. Direkter und Indirekter Unterricht 2.3.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Synagoge”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Der Raum und seine Funktionen 3. Der Raum und sein Inhalt 3.1. Zentrale Aspekte…
Ausgabe 72 der “Südzeit”, März 2017 Ethische Wirtschaft – ein schöner Traum? Negative Schlagzeilen prägen das Bild der globalen Ökonomie. Doch viele Menschen engagieren sich für eine Wirtschaft, die sich an moralischen Leitlinien orientiert. In Südzeit berichten sie über ihr…
bpb: Digitale Bildung in der Praxis Collaboration Tools, Coworking Spaces und Design Thinking Labore – omnipräsente Begriffe aus digital geprägten Arbeitsumgebungen. Doch welche Ideen stehen dahinter und welche dieser Methoden sind auch im Schulkontext anwendbar?…
Netzdebatte Populisten scheinen gerade in westlichen Demokratien im Aufwind. Sie positionieren sich gegen das politische Establishment und meinen den wahren Volkswillen zu kennen – und zu vertreten. Damit stoßen sie bei vielen Wählern auf offene Ohren. Aber: Ist Populismus mehr…
Kurzdossier der bpb Der Blick auf Menschen, die zwangsweise in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden, endet dabei meistens an der Landesgrenze. Wie aber sieht das Leben nach einer Rückführung aus? Welchen Schwierigkeiten begegnen Betroffene? Eine Annäherung am Beispiel Mali.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt – über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.…
Bibelkunde Bibelkundlicher Artikel auf dem wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: – Schriftpropheten – Phasen der Prophetie – Grundschema der prophetischen Rede – Mantik…
Übersicht Eine Einführung in das Buch Amos auf den Seiten des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: – Wirksamkeit – Wichtige Einzeltexte – Völkersprüche – Gerichtsansagen – Visionen – Amos und Amazja – Heilsansagen…