Modul 1 von Digital Salam In diesem Materialpaket geht es um Folgendes: Der Gegensatz Deutschsein – Muslimsein wird aufgebrochen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Medienpädagogisch wird ein Bewusstsein darüber entwickelt, wie Medien und öffentliche Diskurse eigene Sichtweisen prägen. Die 16-seitige…
FAQ-Portal zum Thema Islam mit Videoclips und Texten “Wir sind ein Expertenteam von muslimischen und nichtmuslimischen Frauen und Männern, die deine Fragen zum Thema Islam und dem Leben von Muslimen in Deutschland beantworten.” (Islam-Ist) …
Artikel zu vielen islamischen themen Seit 1997 schreiben verschiedene Autoren kurze übersichtliche Artikel zu islamischen Themen. Die christlichen Autoren bemühen sich, den Islam nach seinen Quellen zu verstehen und sein Selbstverständnis treu wieder zu geben. Eine Beurteilung des islamischen Themas…
DIJ Impulse 1/18 Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts 1/18 geht auf folgende Themen ein: Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs, Seite 4 “Politische Bildung muss Demokratie…
Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin – “Awinu…
Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Mehr auf…
Jugendbegegnung: jüdisch-islamisch-christlich Der Schüler*innenaustausch war ein Projekt der Bildungsinitiative on.tour – das Jüdische Museum Berlin macht Schule – und wurde von der Deutschen Welle in einem 26-minütigen Film dokumentiert. Die Gespräche der Jugendlichen zeigen viel Neugier, handeln von Vorurteilen und…
Worthaus-Video 1:13:03 Früher war es keine Frage (oder man durfte sie nicht stellen): Gott gab es. Punkt. Kein Zweifel. Und natürlich war nur der christliche Gott der einzig wahre. Was dann geschah, erzählt die Theologin Christiane Tietz. Je mehr der…
Lexikonähnlicher Artikel Bezeichnung für eine Herrschaftsform. Die wörtliche griechische Übersetzung “Herrschaft des Volkes” hilft wenig weiter, weil sich mittlerweile auch Diktaturen als “wahre” Demokratien bezeichnen. Deshalb müssen charakteristische Merkmale benannt werden, die nach unserem Verständnis eine demokratische Herrschaftsform kennzeichnen.…
Beschluss der Kultusministerkonferenz Beschluss der KMK vom 06.03.2009 i.d.F. vom 11.10.2018 mit folgenden Abschnitten: 1. Vorbemerkung 2. Ziele und allgemeinde Grundsätze 3. Maßnahmen der Bildungspolitik und Bildungsverwaltung 4. Umsetzung in der Schule 5. Unterstützungssysteme und außerschulische Partner 6. Empfehlungen zur…