Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Familie und Kinder
Zahlen und Fakten der bpb Zahlen und Fakten zur sozialen Situation in Deutschland auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Zahlen und Fakten der bpb Zahlen und Fakten zur sozialen Situation in Deutschland auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Eine Einführung Über die Entstehung des Kastensystems in Indien gibt es zahlreiche Theorien. Fest steht: Die hierarchische Einordnungen von Menschen in unterschiedliche Kasten hat das gesellschaftlichen Leben auf dem Subkontinent jahrhundertelang geprägt und bis in den Gegenwart tiefe Spuren im…
Entscheidung im Unterricht Nr. 1/2015 “Mode bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen zu demonstrieren und erlaubt sowohl Selbstinszenierung, als auch Selbstverwirklichung. “Entscheidung im Unterricht” beschäftigt sich mit den Folgen exzessiven Konsumverhaltens, liefert Hintergrundinformationen zu Produktionsbedingungen und unterstützt…
Projektbeschreibung Paul und Lisa überlegen, wem der sieben HIV-Positiven sie ein Medikament geben sollen. Dem 58-jährigen Mann? Oder doch besser dem 17-jährigen Mädchen? Dann erfahren sie, dass der Mann Arzt und das Mädchen Prostituierte ist. Wie sollen sie sich jetzt…
Informationsseite von Planet Wissen Unter der Rubrik “Rassenlehre”, zu der auch Videos zu finden sind, ist diese Informationsseite zu den Euthanasiemorden des Nationalsozialsmus von Planet Wissen ins Netz gestellt worden.…
Anlaufstelle, Informationen und Kontaktmöglichkeit Mit Kabinettbeschluss vom 24. März 2010 hat die Bundesregierung die Einrichtung einer Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs beschlossen und die frühere Bundesfamilienministerin Dr. Christine Bergmann hierzu ernannt. Die Internetseite bietet Informationen, Kontaktmöglichkeiten und informiert…
Kurze Einführung Jeden Sonntag bekennen Christen in ihrem Glaubensbekenntnis, dass sie an ein Leben nach dem Tod glauben. Doch was bedeutet der Glaube an die “Auferstehung der Toten und das ewige Leben”? Eine kurze und übersichtliche Einführung in den Umgang…
Ausführliche Erklärung Die jüdische Gemeinde in Hamburg erklärt auf ihrer Homepage, warum im Judentum Kinder beschnitten werden.…
Kurze Einführung Ein kurzer Überblick der Synagogengemeinde Saar über den Umgang mit dem Tod im Judentum: Die Vorbereitung eines Sterbenden Vorschriften für den Umgang mit einem Sterbenden Vorschriften für den Umgang mit Toten…
Gemeinsame Seite der Kultusministerkonferenz und des Zentralrates der Juden in Deutschland Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um…