Buchempfehlung: Stolpertage Bücher, die Sterben, Tod und Trauer für Jugendliche thematisieren, gibt es viele. Aber „Stolpertage“ von Josefine Sonneson ist etwas ganz Besonderes. Neben einer kurzen Beschreibung des Buches, gibt es eine Kopiervorlage mit Aufgabenstellungen zum Thema.…
Unterrichtseinheit zum Thema Intergeschlechtlichkeit Von medizinisch nicht notwendigen, schädlichen Eingriffen bis hin zu alltäglichen Ausgrenzungen – intergeschlechtliche Menschen erfahren in Deutschland Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung. Im herrschenden Geschlechtersystem mit seiner Aufteilung in die Kategorien „männlich“ und „weiblich“ werden intergeschlechtliche Menschen unsichtbar…
Zeit als Bestandteil von Ritualen Dieser Baustein nimmt in den Blick, dass Zeit für viele Kinder und Jugendliche ein Abstractum ist und erst als gedeutete und bedeutete Zeit zum Concretum wird. Damit wird ein hermeneutischer, sinngebender Prozess angestoßen.…
Biographisches Arbeiten zu Wendepunkten im Leben Dieser Baustein nimmt in den Blick, dass Zeit an Wendepunkten des Lebens als besonders bedeutsam wahrgenommen und reflektiert wird. Dabei wird sie in die Biographie des/der Einzelnen eingearbeitet.…
Zeit für sich haben, Zeit als Ressource entdecken Dieser Baustein nimmt in den Blick, dass Zeit eine Ressource für die Be-Deutung des eigenen Lebens ist. In der Arbeitsform des Tagebuchs werden neben der Möglichkeit zu alltäglichem Tagebuchschreiben auch verrückte Impulse…
Auseinandersetzung mit dem christlichen Verständnis eines gelingenden Lebens Auseinandersetzung mit dem christlichen Verständnis eines gelingenden Lebens und dem eigenen Umgang mit Zeit im Blick auf die Begrenztheit des Lebens und den Herausforderungen für die eigene Lebensgestaltung. …
Beschäftigung mit Abschied und Trauer, Sterben, Tod und den Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod anhand von Prediger 3,1-8. Die Schüler:innen beschäftigen sich in der 10. Jahrgangsstufe mit dem Themenbereich „Mitten im Tod: Das Leben“. Darin nehmen sie wahr,…
Botschaft Jesu vom anbrechenden Reich Gottes identifizieren Anhand der Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-12) Evangelien als historisch bedingte Glaubenszeugnisse erläutern, erkennen, entdecken und die Botschaft Jesu vom anbrechenden Reich Gottes durch ausgewählte Gleichnisse und Wundergeschichten identifizieren.…
Stationenweg zur Josefsgeschichte Stationenweg zur Josefsgeschichte (1. Mose 50,15-21) zur Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und konkreten Handlungsimpulsen in einer Gruppensituation.…
Die Bibel mit Playmobil in Szene gesetzt Michael Sommer spielt die 66 Bücher der Bibel mit seinem Playmobil-Ensemble nach. In 66 Videos bringt er jedes Buch der Bibel jede Woche in rund 10 Minuten auf den Punkt. Und geschmunzelt werden…