Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Die katholische Zeitschrift “Religionsunterricht heute” beschäftigt sich mit der Frage nach dem Monotheismus und der Trinität. Hier ein Auszug: Gott, der Einzige. Zur Entstehung des Monotheismus in Israel, Seite 4 Der Glaube an…
Buchbesprechung Vorstellung von Unterrichtsmaterial zu Synagoge, Kirche, Moschee Hier werden mehrere Unterrichtshilfen mit praktischen Anregungen, Arbeitsaufgaben, methodischen Hinweisen usw. gegeben. SchülerInnen sollen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, selbständig Räume der Religionen zu erkunden und ihr Wissen so…
Methodisch-didaktische Hinweise Vorschlag für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium von der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg.…
Unterrichtsbeispiel Überlegungen und Anregungen für einen integrativen Religionsunterricht an der Grundschule.…
Unterrichtsvorschlag Unterrichtsmaterialien zu Gottessymbolen, Gottesbilder in den Psalmen, in Kunst und Literatur.…
Kurzer Überblick Kurzer Überblick zur Prüfungsvorbereitung über die bekannten Gottesbeweise, die auf ein klassisches Realitätsverständnis zurückgehen.…
Ausführliche Darstellung In der Mathematik geht es um scharfe, unmissverständliche Definitionen. Die Aussagen, die sich mit den so definierten Gegenständen treffen lassen, müssen sich rein logisch aus den Definitionen ableiten lassen. Ob man diese Gegenstände irgendwo auffinden und die Aussagen…
Vorlesung Mit folgenden Abschnitten geht Laura Martignon das Thema an: 1. Einleitung 2. Was ist und was soll eine Taxonomie? 3. Und was genau ist ein Gottesbeweis? 4. Der Gottesbeweis von Anselm von Canterbury 5. Eine Taxonomie der Gottesbeweise 6.…
Einführung Logisch aufgebauter Gottesbeweis aus dem 20. Jahrhundert.…
Buchbesprechung In dieser ausführlichen Buchbesprechung von Spaemanns “Der letzte Gottesbeweis” wird die Beweisführung Spaemanns kurz skizziert.…