Audio 57′:19” aus der Reihe “Begründet glauben” Das biblische Gebot, die sieben Stämme Kanaans auszurotten, und die Beschreibung des Vernichtungsfeldzugs gegen dieselben, gehören zu den blutrünstigsten Texten nicht nur der Religionsgeschichte, sondern auch der Antike überhaupt. Im Vortrag wird ein…
Ein Experiment im Unterricht der Sek. I/II zum Thema “Zehn Gebote” Dieser Unterrichtsvorschlag widmet sich dem Ruf nach den Zehn Geboten als Waffe gegen den Werteverfall und der Frage, ob dieser Ruf nicht von falschen Maximen ausgeht.…
Aufnahme auf youtube Musikalische Auseinandersetzung der “Toten Hosen” mit den Zehn Geboten.…
Unterrichtsmaterialien 4teachers stellt Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Portfoliovorschläge u.a.m. zu den Zehn Geboten zur Verfügung. Für die Downloads ist eine Registrierung Voraussetzung, die Einstellung eigenen Materials wird erwartet.…
Ein Unterrichtsprojekt Arthur Thömmes erarbeitete mit seinen Schüler in einem Unterrichtsprojekt “The Ten Commandments” von Keith Haring. Auf seiner Website hat er dies zusammenfassend dargestellt.…
Grundkurs Ethik, Teil 5 Das bayrische Sonntagsblatt hat einen 30teiligen Ethik-Grundkurs veröffentlicht, im Teil 5 geht es um die Bedeutung der Zehn Gebote heute.…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf zur Erzählung vom blinden Bartimäus (Mk 10,46-52) für die 6. Klasse Gymnasium. Mit Hilfe der von Hartmut Rupp beschriebenen Methode der Textraumerkundung wird der biblische Text ganzheitlich erschlossen.…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf zum Dekalog, den zehn “Worten der Freiheit”, für die 3. Klasse Grundschule. Im Zentrum steht die persönliche Auseinandersetzung mit einem individuell ausgewählten Gebot.…
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen Zwei Steinhaufen werden Zeugen der Entwicklung der menschlichen Kultur, geben die Initialzündung zur Erfindung des Rades und kommen dadurch fast unter die Räder. Eine Metapher auf Zeit, Ewigkeit und Fortschritt. Kernkompetenz: Religiöse Motive und…
3. Band der Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Michaela Wicke hat sich in ihrer Examensarbeit gründlich in den Forschungsstand zur Kindertheologie eingearbeitet und eine 4. Grundschulklasse zu dem Thema “Jenseitsvorstellungen” ins Gespräch gebracht.…