Erläuterungen für Kinder In dem Artikel aus der “Kiwithek” werden leicht verständlich die olympischen Spiele im Altertum mit ihren religiösen Bezügen beschrieben.…
Lexikonartikel für Kinder Die österreische Kinderseite “Kiwithek” beschreibt in einfacher Sprache viele kirchliche Feiertage, manche davon mit österreichischem Lokalkolorit. Aus fachlicher Sicht sollte jeder Artikel zunächst von der Lehrkraft geprüft werden. So gibt es beispielsweise beim Himmelfahrts-Artikel einige merkwürdige Deutungen,…
Erklärvideo von MrWissen2go, 9′:39” Mirko Drotschmann erklärt den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, zuerst geht es um den militärischen Widerstand um Stauffenberg, dann um die Weiße Rose, Eißler und Schindler.…
Artikel in der taz vom 25.12.2018 Mehr als tausend Kirchen wurden in der Nazizeit errichtet und umgestaltet. Die Symbole sind geblieben. Wie umgehen mit dem Erbe? Ein interessanter Artikel, der am Beispiel der Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin den Einfluss des Nationalsozialismus…
Einführung Das Thema NS-Zeit und Diakonie im historischen Rückblick.…
Interview von evangelisch.de mit dem Historiker Stephan Linck Deutschland in der Stunde Null: Die Kirchen haben großen Zulauf, zu den Verbrechen und der eigenen Verstrickung in der NS-Zeit schweigen sie aber.…
Artikel im LEMO – Lebendiges Museum Online Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. In diesem Artikel geht es um die Innenpolitik des NS-Regimes, speziell um seinen…
Artikel in der Wochenendausgabe der TAZ vom 20. Juli 2019 Er kratzt in der Angermünder Innenstadt mit seinen Schülern Nazi-Sticker weg. Er klärt auf, gegen rechts – und bekommt dafür Drohungen. Angst hat Wolfgang Rall trotzdem nicht.…
Beitrag mit Audio von Deutschlandfunk Kultur, 28.04.2019 Ausgelöst durch den Fund einer Konfirmationspredigt von 1941 begeben sich ein pensionierter Bibliothekar und ein Pfarrer auf die Suche nach einem ungewöhnlichen Kirchenmann. Ans Licht kommt ein beschämendes Kapitel evangelischer Kirchengeschichte.…
Kostenpflichtige Schriftenreihe, Band 10378 Tiefe weltanschauliche Gegensätze hier, abwartender Optimismus dort: Das Verhältnis der Kirchen zum Nationalsozialismus war anfangs ambivalent. Christoph Strohm zeigt, wie es sich seit 1933 entwickelte, wo und wie Widerstand geleistet wurde und wie die Kirchen nach…