Innehalten bei der Rückkehr in die Schule Ganz anders als ursprünglich erwartet findet nun die Rückkehr in die Schule statt. Klassenverbände sind auseinandergerissen, die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln fordert alle Beteiligten sehr, selbst in den Pausen. Es ist nach…
Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN ‘Gottkontakt’ Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in…
Eine Zusammenfassung für die Grundschule mit dem bookcreator Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Welche biblische Geschichte gehört zu diesem Fest? In diesem Buch kannst du die Pfingstgeschichte kennen lernen. Du kannst dir eigene Gedanken zur Geschichte machen, Aufgaben lösen und kreativ werden.…
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung.…
Wie berichten über Verschwörungserzählungen? Verschwörungserzählungen haben in der Corona-Krise starken Zulauf. Wie können Medien darüber berichten? Und woran erkennt man solche Erzählungen? Der MEDIENDIENST hat bei Expert*innen nachgefragt. Außerdem werden gute Tipps gegeben, wie über Verschwörungstheorien berichtet werden kann. Mehrere…
Vier Podcasts zu Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Telegram und Facebook werden die Schuldigen der Krise benannt und die “Wahrheit” verkündet, in immer mehr deutschen Städten…
Kirche im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft – EKD Themenseite Auf der Themenseite Demokratie und Kirche finden Sie Informationen dazu, wie sich die Einstellung der evangelischen Kirche in Abhängigkeit zu Politik und Herrschaftsformen seit ihren Anfängen entwickelt hat. Außerdem eine…
Diverse Identität, Neues aus dem Studienzentrum – Studienzentrum der EKD für Genderfragen Das Studienzentrum schreibt dazu: Mit “Diverse Identität in a nutshell” ist die erste Publikation in einer neuen Reihe erschienen, die wissenschaftliche Texte für ein breites Publikum aufbereitet und…
Stille-Stationen mit verschiedenen Zugängen Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft? Dieses Unterrichtsvorhaben soll…
Jesus-Erzählungen mit Legematerialien Für viele Kinder ist Jesus ein Fremder oder ein netter, irgendwie besonderer Mensch mit übernatürlichen Kräften. Für einige vergleichbar mit einem Superhelden aus Hollywood. Jesus in seiner Doppelnatur als Mensch und Gott ist weniger Thema im Unterricht…