Ein Plädoyer gegen die Kindertaufe Seit ein jüdischer Prophet, der Johannes hieß, im dritten Jahrzehnt nach Christus begann, die Menschen mit Wasser aus dem Jordan in einem Reinigungsritual zu taufen, übergießen die Christen ihre Neumitglieder mit Wasser oder tauchen sie…
Übersicht 1 Kor 11 ist kein Erweis, dass Paulus der Frau zugunsten des Mannes die Ebenbildlichkeit Gottes absprechen will. In Christus ist kein Unterschied zwischen Mann und Frau (Gal 3,28). Diese Sichtweise ist nicht bloß zufällig ein passender Spruch für…
Überblick von Christus her. Die Tabelle gibt einen Überblick über die Bedeutung, das Wesen, die Ewigkeit und das Werden der Liebe nach Paulus im 1 Kor 13. Verstünde man dies allein als Anspruch an christliches Handeln, würde man Paulus’ Grundlage…
Video “Siegfried Zimmer wendet sich gegen eine als christlich bezeichnete Sexualethik, die so tut als ob die heutige Gesellschaft mit der orientalischen Gesellschaft der Antike identisch wäre. Und er zeigt auf, dass diese »Ethik« zudem noch in sich selbst zutiefst…
Biografie Darstellung des Lebens und Endes von Jan Hus aus Sicht der Brüderbewegung. Beispiel für eine freikirchlich-evangelikale Sicht auf den Vorreformator. Die Eigenarten dieser Sichtweise können im Unterricht herausgearbeitet werden.…
Erklär-Video mit Unterrichtsmaterial In einem Erklärvideo wird gut verständlich dargestellt, wie man herausfinden kann, ob ein Internetvideo ein Fake ist. Es wird erklärt, wie man nach den Quellen forscht, Fakten überprüft und Bilder recherchiert. Dazu gibt es Tipps für den…
Quizspiele mit religiösen Inhalten Homepage für den katholischen Religionsunterricht und die Pfarrarbeit. Spielideen und Online-Spiele mit Quizspielen zu religiösen Themen. Bilder, Arbeitsblätter und Spiele zum kostenlosen Download.…
Material für den Unterricht Der Verlag an der Ruhr stellt Unterrichtsmaterialien zu dem Buch “Mutige Menschen – Widerstand im Dritten Reich” bereit. Einzelne Arbeitsblätter gibt es zu: Dietrich Bonhoeffer Sophie Scholl Willy Brandt Claus von Stauffenberg Janusz Korczak…
Ein Arbeitsblatt des Landesbildungsservers BW Das letzte Flugblatt der Weißen Rose wurde am 18.2.1943 verteilt. Es war das Flugblatt, das zur Gefangennahme und Verurteilung der Geschwister Scholl und von Christoph Probst führte. Hier wird es mit einer anschließenden Aufgabenstellung vorgestellt.…