Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Hinduismus
Themenseite des WDR Eine Artikelsammlung mit Audios und Videos auf den Seiten des WDR: 70. Todestag von Mahatma Gandhi Gurus Diwali Yoga …
Themenseite des WDR Eine Artikelsammlung mit Audios und Videos auf den Seiten des WDR: 70. Todestag von Mahatma Gandhi Gurus Diwali Yoga …
Einführung Auf theology.de findet sich eine kurze Einführung in den Hinduismus, zusätzlich sind ganz viele zentrale Themen und Begriffe mit Wikipedia verlinkt. Diese Zusammenstellung kann – ab oberer Sekundarstufe – die Recherche-Arbeit – auch in Partner-Arb. oder Gr.-Arbeit unterstützen!…
Unterrichtsvorschlag “Hindus haben kein Bedürfnis nach dogmatisch verbürgter Glaubenseinheit. Sie kennen keinen Gründer, kein spirituelles Oberhaupt, keine rituelle Praxis, kein Wallfahrtszentrum, keine heilige Schrift, kein einheitliches Symbol, das alle verbindet.” – Eine Einführung in den Hinduismus mit Unterrichtsideen und Arbeitsblättern…
Süddeutsche Zeitung, Dossier Aktuelle Artikel der Süddeutschen Zeitung zum Thema Hinduismus sind hier gesammelt.…
Hindu-Tempel in Hamm-Uentrop Internetportal des größten Hindu-Tempels in Deutschland, dem Hindu Shankarar Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm. Das Portal vermittelt aktuelle Informationen über Feste und Prozessionen. Besuche mit Schulklassen sind möglich.…
Video, 7′:10” vom “Youtube-Star” MrWissen2go Eine kurze und schnelle Erklärung des Hinduismus: Geschichte, Name, religiöse Einstellungen (Samsara, Karma, Mokscha, Brahman, Veden, drittes Auge, Wallfahrt zum Ganges, Heilige Kuh, Götter) – und das alles in sieben Minuten! Reli-Unterricht mit einem Youtube-Star.…
Themenseite von ZEIT ONLINE Das Portal ZEIT ONLINE stellt verschiedene Artikel zum Schlagwort “Hinduismus” aktuell zusammen.…
Länderdaten Wo leben Hindus? Die Internetseite “Länderdaten” zeigt auf einer Weltkarte, in welchen Ländern Hindus vorwiegend leben und ergänzt diese Karte mit konkreten Zahlen.…
Kurzdossier der Bundeszentrale für politische Bildung Mit dem Zuwanderungsgesetz – in Kraft seit 2005 – wurde Integrationsförderung als staatliche Aufgabe festgeschrieben. Herzstück staatlicher Integrationsmaßnahmen sind die sogenannten Integrationskurse. Tragen sie tatsächlich zu einem besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? Betrifft Integration nur…
Artikel im Dossier “Homosexualität” der bpb Beate Küpper und Ulrich Klocke geben einen Überblick über die Akzeptanz von gleichgeschlechtlich liebenden Personen in Deutschland und berichten, wie Betroffene Diskriminierung erleben. Bildquelle: By YoshiNoirMC (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons…