Veranschaulichung der Bibel durch bekenntnisfixierte und sachorientierte Lieder als Material für den Religionsunterricht. Erzählungen und Glaubensaussagen des Alten und Neuen Testaments in paraphrastisch-musikalischer Form verknüpft mit historischen Ereignissen, mit multikulturellen Errungenschaften, Mythen und Legenden, mit religionswissenschaftlichen Erkenntnissen und Hypothesen sowie…
Bibelarbeit zum Kirchentag Bibelarbeit von Wilfried Hagemann zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 1993. Wilfried Hagemann ist katholischer Priester und Mitglied der Fokolar-Bewegung.…
Neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral Schwerpunkt dieses Heftes sind “Räume der Stille” an Schulen. Es werden viele Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Bildquelle: Screenshot Reader…
Gottesbilder im Angebot – Anspiel für eine Predigt In diesem kurzen Szenespiel wird leicht und charmant die Frage nach dem eigenen Gottesbild aufgeworfen. Welches habe ich „mitbekommen“? Wie sieht es aktuell aus? Vorschlag des EJW für einen Gottesdienst zu Gottesvorstellungen.…
Ihre Themen und Zugänge dazu Beten ist ein Reden des Herzens mit Gott, so einst der württembergische Reformator Johannes Brenz. Entsprechend spricht man dabei so, wie einem „der Schnabel“ gewachsen ist. Inwiefern gibt es aber spezielle Aspekte, auf die es…
Test mit vielfältigem Zusatzmaterial Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kannst Du Deinen Fußabdruck schätzen und Tipps für einen fairen Fußabdruck erhalten. Brot für die Welt stellt diesen einfachen Test mit Informationen und vielfältigem Material auch für den…
Mit Kunst nachdenken Eine Veröffentlichung der Fachstelle der Erzdiözese München und Freising für Medien und Kommunikation (muk-publikationen 68) mit Gedanken zu folgenden frei lizenzierten Bildern: Jan von Eyck: Verkündigung Rothschild Canticles: Trinität Lucas Cranach der Ältere: Jesus segnet die Kinder…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Beschäftigten sich die Nazis mit der Bibel? Ja, sagt Christoph Markschies. Sie betrieben sogar eine “Entjudung” der heiligen Schrift. Das kurze Video regt an, die Frage der…
Schönberger Blätter 2008 Glaube und Naturwissenschaft im Spannungsfeld von Weltbildern und Bibelverständnissen, Ideologie und Ethik anhand der Beispiele “Schöpfung contra Evolution” und “Stammzellenforschung”. Ein Unterrichtsvorschlag von Joachim Krause in den Schönberger Blättern von 2008.…