ZDF-Sendung, Mediathek, Video 26 min Welcher Religionsunterricht ist da geeignet? Reichen zwei Stunden Unterricht oder Ethik in der Woche, um den Heranwachsenden eine Orientierung zu geben? Welche Modelle für einen muslimischen Religionsunterricht gibt es? Warum überhaupt dieses Verfassungsrecht? Anlass der…
Artikel von Cornelia Oswald im zeitspRUng 1/2019 Cornelia Oswald geht der Frage nach der Bedeutung von Theologie im Unterricht anhand folgender Abschnitte nach: Theologie und Lebenswelt Die Frage dahinter Christologie und Lebenswelt Theologische Denkmodelle als Angebot…
Artikel von Prof. Dr. Rolf Schieder im zeitspRUng 1/2019 Während religiöse Menschen die gegebene Wirklichkeit gegenüber der Fülle des Möglichen für beschränkt halten, gibt es viele Menschen, die sich innerhalb der Grenzen dessen, was sie „Realität“ nennen, ausgesprochen wohl fühlen…
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im zeitspRUng 1/2019 „Religionspädagogische Theologie“ stellt einen Begriff dar, der relativ ungebräuchlich ist. Demgegenüber wird beinahe selbstverständlich von „Neutestamentlicher Theologie“, von „Alttestamentlicher Theologie“, von „Biblischer Theologie“, von „Systematischer Theologie“ und von „Praktischer Theologie“ gesprochen.…
Artikel von Prof. Dr. Gerhard Büttner Im religionspädagogischen Diskurs ist neuerdings ein neues Fremdwort aufgetaucht – das der Theologizität. Es geht dabei darum, wieweit ein Unterricht theologisch relevante Inhalte transportiert, bzw. ob das, was dort geschieht, selber eine Variante von…
Artikel von Dr. Susanne Schröder Wie wäre es, wenn Gott offen dafür wäre, was im nächsten Augenblick geschieht? Wenn er mit seiner Schöpfung jeden Tag mitwandeln würde? Wenn er laufend aus der Veränderung heraus den Augenblick erschaffen würde? Dieses Denkabenteuer…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Gräben zwischen Theologie und Religionsunterricht sind oft groß – der zeitspRUng 1/2019 möchte mit folgenden Artikeln und Unterrichtsideen Brücken über diese Gräben anbieten: Stein für Stein – mit Lukas von Gott…
Worthaus-Video, 1:10:35 Gott sieht alles, weiß alles, und wenn sich jemand danebenbenimmt, kommt der alte Mann mit dem weißen Bart und bestraft den bösen Sünder. So stellen sich immer noch viele (Nicht-)Christen das Verhältnis zwischen Gott und Menschen vor. Dabei…
Artikel von Farina Wagner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 …
Artikel von Gertrud Wolf und Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 …