Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
2016|4 rpi-impulse ‘Evangelisch von Beruf’
…
Hochschule, Universität, Berufliche Fort- und Weiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung
…
…
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Das Religionspädagogische Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau veröffentlicht in der Regel viermal im Jahr eine religiöspädagogische Zeitschrift, die rpi-impulse. Sie haben die Nachfolge der…
EKD-Texte 133 Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht mit folgenden Kapiteln: Zum Verhältnis von Mensch und Tier – biblisch-theologische Perspektiven Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Kontext landwirtschaftlicher Produktion in Deutschland Zum Verhältnis von Mensch und Tier in…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Geshe Palden Öser beschreibt die große Rolle der Vorbilder im Buddhismus, vor allem die der geistlichen Lehrer und des Buddhas. Aber auch Lehre und Gemeinschaft haben Leitbildfunktion.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Haben junge Menschen heutzutage noch Vorbilder? Und wenn ja, wen suchen sie sich aus? Was hilft ihnen, sich in der widersprüchlichen Welt zurechtzufinden?…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Regel werden als Influencer Social-Media-Nutzer*innen mit hoher Reichweite (auf Instagram mit vielen Followern, auf YouTube mit vielen Abonnent*innen) bezeichnet; dies können u.a. Blogger, Journalisten, Youtuber oder auch „klassische“ Prominente sein. Ein Influencer ist…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Spannung von erinnerter und erhoffter Geschichte haben die Vorbilder ihren besonderen religionspädagogischen Ort. Vorbilder stehen dafür ein, dass das Erinnerte nicht verkümmert und mit ihm die Hoffnung und das Vertrauen auf Zukunft tragfähig…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Thomas Fuchs Das Gedächtnis des Leibes Michael Meyer-Blanck Erinnern heißt wieder holen Bernd Schröder Zachor – erinnere Dich! kontrovers Regina Malskies Es ist unerlässlich, die…