„Ja zu gelebter Menschenfreundlichkeit Gottes. Nein zum Rechtsextremismus. – Haltungen, Erfahrungen und Perspektiven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.“ So lautet der Titel des Handlungskonzepts der bayerischen Landeskirche (ELKB), das seit einigen Monaten nicht nur im Internet, sondern auch in gedruckter Form vorliegt.Die Verabschiedung dieses Papiers war Anlass und Ausgangspunkt für die mit insgesamt 65 Personen gut besuchte Fachtagung Anfang Februar in der Evangelischen Akademie Tutzing. Bayerische Ministerien, Stiftungen, die Erwachsenenbildung und Universitäten waren ebenso zahlreich vertreten wie beide Kirchen samt Diakonie und Caritas. Der nun folgende Bericht schildert die wichtigsten Impulse und Ergebnisse anhand der drei großen Blöcke der Tagung.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2017, Heft 2
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Gemeinsam gut aufgestellt“ – Maibäume für Toleranz
„Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?“ – Ein Tagungsbericht
„Lust zum Leiten – Kompetenzen stärken“. Langzeitfortbildung für Frauen im kirchlichen Kontext
25 Jahre „DEAE-Fachgruppe politische Bildung“
Debattenevents in Rheinland-Pfalz und Hessen
Dem Rechtspopulismus begegnen. Drei bildungspraktische Thesen
Europäische Fortbildung zum Bibliodrama startet
Inklusion – nicht nur ein Thema, sondern auch eine Methode der politischen Bildung
Keine Macht den Enten! Können Fake News die Wahl entscheiden?
Kirchliche Erwachsenenbildung in Konfrontation mit ‚Wutbürgern‘ und ‚Gutmenschen‘
Politische Bildung in Zeiten der Befremdung
Politische Initiativen zur unsichtbaren Sorgearbeit
Politische Partizipation spielerisch entwickeln
Realität, Herausforderungen und Potentiale einer Politischen Evangelischen Erwachsenenbildung
Relationale Zielgruppenbestimmung. Ein reflexives Forum für politische Artikulation