Aus dem “Bibel Projekt”, Video 8′:58” ‘Das Buch der Psalmen besteht aus über 150 hebräischen Gedichten und Liedern verschiedener Autoren, die Gott loben, aber auch Klage und Schmerz ausdrücken. Die Psalmen sind nicht zufällig angeordnet, sondern das Buch hat einen…
Eine Einführung, RPI Loccum ‘Gibt es eine Sprache, die unmittelbar in gegenwärtige Fragen und Erfahrungen hineinspricht? Gibt es eine Sprache, die heute gehört und verstanden werden kann, die aber mit ihren Einsichten über das Bekannte und Geläufige hinausgeht? Ist es…
Fünf Kurzfilme über Pfarrerinnen Pfarrer – ganz nah an den Menschen Mehr denn je müssen Pfarrerinnen und Pfarrer heute den Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen. In diesen fünf Miniserien erleben Sie Pfarrerinnen und Pfarrer mit guten Ideen und dem…
Veröffentlicht vom Mediendienst Integration, 117 Seiten Was wissen wir über den Islam als Weltreligion und die Muslime, die in Deutschland leben? Wie sind sie organisiert? Und welche Rolle spielen islamisch begründeter Extremismus auf der einen und Islamfeindlichkeit auf der anderen…
Ein friedenstheologisches Lesebuch Dieses Buch wurde im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD erstellt und umfasst folgende große Abschnitte: Gewaltfreiheit Grundlagen für eine Ethik der Gewaltfreiheit Im Fokus: Herausforderungen für den Frieden Debatten Geistliche Praktiken Erfahrungen Das Buch kann…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz »Jesus? Der schon wieder! Hat der nicht genug Aufmerksamkeit bekommen 2000 Jahre lang? Der ist doch langweilig.« So gähnte nicht nur Thorsten Dietz als Schüler. Andere dagegen treibt die Frage nach diesem Jesus ein…
Bericht aus einen internationalen Forschungsprojekt von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Artikel in Theo-Web 2019/1 Das hier vorgestellte Forschungsprojekt steht in der europaweiten Diskussion über historische Erinnerung und die Herausforderungen des Antisemitismus heute. Der besondere Schwerpunkt der Studie liegt auf dem…
Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen Vorfälle wie antisemitische Beschimpfungen, makabere ‘Holocaust-Witze’, Hitlergrüße im Klassenzimmer, Demütigungen und Bedrohungen jüdischer Mitschüler und Mitschülerinnen sind längst nicht mehr nur das Problem von Brennpunktschulen. Bei Lehrerinnen und Lehrern, aber auch bei Schulleitungen…
WiReLex-Artikel Prof. Dr. Reinhold Boschki stellt im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft das Thema in folgenden Kapiteln dar: 1. Hinführung und Begriff 2. Historische Aspekte 3. Gegenwärtige Formen des Antijudaismus/Antisemitismus 4. Theologische Zurückweisung der Judenfeindschaft und Konsequenzen für die religiöse…