muk-publikationen 71 Die Begriffe ‘Mehrwert’ wie ‘Digitale Bildung’ können falsche Assoziationen wecken. Wenn vom ‘Mehrwert’ die Rede ist, soll nicht gesagt sein, die Digitalisierung sei im Bildungsbereich nur dann zu rechtfertigen, wenn sie in irgendeiner Weise einen ‘Mehrwert’ produziere,…
Die sieben wichtisten Fragen und Antworten ‘Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Kinderarbeit im Überblick – und so viel vorweg: Wenn Ihre Kinder nicht beim Aufräumen oder Rasen mähen helfen wollen und sich dabei auf das Verbot von Kinderarbeit…
Audio (15′:41”) mit Quizaufgaben Die schweizer Professorin Dr. Christiane Tietz erläutert die Religionskritik Feuerbachs. Der Audio-Ausschnitt wurde von Michael Beisel mit einem Multiple-Choice-Quiz zur Verständnissicherung versehen. …
Gute Gründe für den Religionsunterricht Ist der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen noch zeitgemäß? Gute Gründe für den RU Der Stellenwert des Fachs Religion ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich. Dennoch gibt es vermehrt Situationen, in denen nach der Legitimität…
Artikel im Pelikan 4/2002 In dieser experimentellen Exegese geht es darum, dass Studierende biblische Texte nicht nur fachwissenschaftlich historisch-kritisch wahrnehmen, sondern sich persönlich aneignen und präsentieren. Hier wurde die Entstehungszeit von priesterschriftlichen Texten in Babylon ausgewählt. Wie die Studierenden dies…
Artikel von Sabine Schöb und Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Es ist weitgehend ungeklärt, welches erfahrungsgestützte und wissenschaftliche Wissen Lehrkräfte der Erwachsenenbildung in der Praxis einsetzen und wie sie ihr Handlungsvermögen weiterentwickeln. Der Beitrag zeigt auf,…
Artikel von Achim Haid-Loh und Martin Merbach. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Am 31. August 2015 begann der erste Durchgang des Weiterbildungsmasterstudiengangs Beratung (Master of Counseling). Dieser berufsbegleitende Studiengang wurde gemeinsam von der Evangelischen Hochschule Dresden, dem Sozialwissenschaftlichen…
Artikel von Samuel Olbermann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Immer häufiger ist von der Industrie 4.0 die Rede, von der Vernetzung der Maschinen untereinander, von künstlicher Intelligenz. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die kirchliche Erwachsenenbildung aus? Ist…
Artikel von Carolin Ulbricht. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Unter dem Motto „Familien gestalten Zukunft “ wurde 2015 ein neuer Familienbericht NRW veröffentlicht und am 18.09.2015 von der damaligen Familienministerin Ute Schäfer (SPD) vorgestellt. Aus dem 250-seitigen Bericht,…