Artikel in den Schönberger Heften An unserem Tisch im Lehrerzimmer wollte einmal ein Kollege einen Seitenhieb auf mich loslassen: »Du bist doch so ein Weichspüler, du beziehst ja keine Stellung!« Ich stellte fest, dass er beinahe den Nagel auf den…
Artikel in den Schönberger Heften Wieso sollte man als Lehrer oder Lehrerin ein Buch eines Theologen über Lehrergesundheit lesen und nicht direkt zum Arzt gehen? Weil Worte heilen können! Genauso wie ein falsches Wort zur falschen Zeit jemanden krank machen…
Artikel in den Schönberger Heften 1. Denken Sie mittags und abends bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung vor allem über die Unterrichtsstunden des vergangenen Tages nach, die schlecht gelaufen sind. Bauen Sie nicht aus, was gut ging, sondern schenken Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit…
Es gibt keinen Unterricht ohne Störungen Es ist nicht einfach, in der Schule Religion zu unterrichten. Es ist kein Hauptfach wie Deutsch, Mathematik oder Englisch. Es baut nicht auf, wie bei dem Erwerb einer Sprache. Es denkt nicht linear, wie…
Artikel in den Schönberger Heften Um dem Thema »Lehrergesundheit« narrativ auf die Spur zu kommen, lassen wir fiktiv vier Lehrer sprechen. Gesine, Agnes, Schorsch und Bernd werden über ihre Arbeit als Lehrer befragt. Wir stellen uns vor, dass wir sie…
Artikel in den Schönberger Heften Mit diesem Selbstcheck bekommen Sie eine einfache Möglichkeit, Ihr persönliches Verhaltens und Erlebensmuster der Arbeit gegenüber näherungsweise zu bestimmen. Schätzen Sie dazu bitte ein, in welchem Ausmaß die elf Verhaltensweisen, Einstellungen und Gewohnheiten für Sie…
Informationsmaterial Die Website der Drogenbeauftragten der Bundesregierung informiert ausführlich über – Alkohol – Tabak – Medikamente – Illegale Drogen – Glücksspiel – Computerspiele- und Internetsucht und andere Themen.…
Informationsportal Auf dieser Seite wird der jährliche Bericht zur Drogensituation in Deutschland sowie der Jahresbericht zum Stand der Drogenproblematik in Europa vorgestellt. Auch weiterführende Informationen sind zu finden. Partner sind die DHS, IFT und die BZgA.…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Folgende Themenbereiche sind Teil dieser Website: – Die 1950er – Swinging Sexties – Der Aufstand der Bildungseliten – Die 1970er – Punk – Skinheads – Hooligans – Die 1980er – Die 1990er – Neonazis…