Video, 24 Minuten, SAT.1 Bayern Ihr Widerstand gegen den NS-Staat kostete sie das Leben. Mit nur 21 Jahren wurde Sophie Scholl von den Nationalsozialisten in München ermordet. Wer war die junge Frau und was macht ihr Handeln bis heute so…
Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei zum Thema Islamismus und Islamfeindlichkeit Das Medienpaket unterstützt Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und Polizei im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“. Fachkräfte befähigen, Multiplikatoren sensibilisieren, mit Jugendlichen vor Ort arbeiten – viele Ansatzpunkte,…
Webcompetentbeitrag November 2021 Am 9. November jährt sich zum 83. Mal die Reichsprogromnacht. 1938 stellte sie den Höhepunkt der Novemberpogrome dar. Diese Progrome bildeten den Übergang von der Diskriminierung der Juden hin zu der systematischen Vertreibung und Vernichtung. Anlässlich…
Informationen zur Religion der Aleviten 40 Fragen zum Alevitentum Was ist das Alevitentum? Wie beten wir Aleviten? Was ist ein Cem? Wer waren die 40 Heiligen vom „Cem der 40“? Wie sieht die Rolle der Frau im Alevitentum aus? Was…
Die Bar Mitzwa-Feier wird am Beispiel des 13-jährigen Elijah im Video erklärt Endlich volljährig im Glauben! Elijah erklärt, was eine jüdische “Bar Mitzwa” ist. Kurz aber anschaulich und konkret wird die Bedeutung der Bar-Mitzwa-Feier erklärt. Bilder und Texte von Patricia…
Einführung und Praxistipps von klicksafe Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob die Nachrichten wahr sind. Vor allem rund um Halloween kursieren viele gruselige Kettenbriefe und Geschichten im…
Dossier zum Reformationstag auf evangelisch.de Der Geist, den Martin Luther im 16. Jahrhundert in den Menschen wachrief, ist noch heute lebendig. Der Reformationstag lädt zu Kreativität und Nachdenken ein. evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund…
Audios mit Arbeitsblättern Marin Luther: Wie konnte ein Augustinermönch aus der deutschen Provinz eine solche Wirkung entfalten?! Bayern 2 stellt Audios mit Arbeitsblättern zur Verfügung. Sie umfassen folgende Themen: Rechtfertigung allein aus dem Glauben Dynamik der Ablasskritik Luthers Die drei…
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks Spiritualität erscheint oft als etwas Neueres in der Entwicklung des Menschen. Doch Neurowissenschaftler konnten nachweisen, dass Spiritualität und Religion tief im Nervensystem verankert sind – in einem überraschend alten Teil des Gehirns.…
Podcast Deutschlandfunk Kultur, 24.10.2021 Warum sind manche Menschen religiös und andere nicht? Ist Gott vielleicht nur ein Hirngespinst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Neurowissenschaftler schon lange. Ihre jüngste Entdeckung erklärt der Religionswissenschaftler Michael Blume. …