EKD-Texte 130, 2018 Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen. Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung (EKD-Texte 130, 2018) Als Evangelische Kirche in Deutschland ist uns die besondere Verantwortung, die wir für einen solchen Werte- und…
Hauptseite des Wörterbuchs Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information. Hurraki ist kostenlos. Hurraki ist für alle. Jeder darf die Wörter…
UNESCO Broschüre Die vorliegende Broschüre informiert über OER und soll einen Beitrag zur Diskussion in Deutschland leisten. Es handelt sich um eine deutschsprachige Bearbeitung einer gemeinsamen Publikation der UNESCO und des Commonwealth of Learning…
Ein Überblick Eine übersichtliche Darstellung der “Zehn Merkmale guten Unterrichts” von Hilbert Meyer.…
Methodensammlung Einübung von Operatoren mit 36 Aktivitäten von der Grundschule bis zur Sek. I Eine Broschüre des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulbildung Hamburg mit Downloadmöglichkeit, 104 Seiten. “Mit den vorliegenden 36 Aktivitäten kann man • Operatoren als Wortschatz einführen, •…
Artikel von Gerhard Reutter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 Wohlstand wird in Deutschland immer unwahrscheinlicher. Kinderreichtum erhöht hier das Risiko, in Armut abzurutschen. Und wer arm ist oder wird, bleibt in der Regel lange arm. Trotzdem werden Armutsfragen…
Fachzeitschrift der DEAE Armut – arm an Mut? Mit diesem Schwerpunkt nimmt die aktuelle Ausgabe ein wichtiges, für die Erwachsenenbildung allerdings auch heikles Thema in den Blick: In einem Sektor, in dem entsprechende Angebote zur Fort- und Weiterbildung zunehmend teurer…
Dossier der bpb Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den Diskurs in den sozialen Medien? Spielt sich die Diskussion überhaupt noch dort…
HanisauLand, Bundeszentrale für politische Bildung Fungiert Artikel 1 Grundgesetzes als “große Regel” für unser Zusammenleben? – Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums des Grundgesetzes finden sie auf hanisauland.de eine Unterrichtseinheit zum Thema „Menschenwürde“ für die Kassenstufen 3/4 sowie 5/6.…