Artikel von Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Als sich ab 2014 auch die Zahl der dem Vogelsbergkreis zugewiesenen Asylbewerber vervielfachte, gelang in mehreren Treffen der Start einer bürgerschaftlich-kirchlich-kommunalen Kooperation zugunsten der Geflüchteten. Dafür mussten die sieben…
Artikel von Alexandra Schick. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 „Sie sind in der Weiterbildung tätig und wollen Ihre Teilnehmenden einen ,Outdoor-Kursraum‘ erleben lassen? Oder haben Sie als Förster gute Ideen und viel Wissen, aber noch nie mit Gruppen…
Artikel von Hans Jürgen Luibl und Detlev Bierbaum. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2020 Im Gespräch: Oberkirchenrat Detlev Bierbaum (Leiter der Abteilung „Gesellschaftsbezogene Dienste der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und Mitglied der Kirchenleitung) und Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl…
Artikel von Gerhard Reutter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2019 Die ersten vier Jahre nach der Wiedervereinigung waren für den Auf- und Ausbau der beruflichen Weiterbildung in den neuen Ländern ein enorm dynamischer Zeitraum, der sich grob in drei…
Fachzeitschrift der DEAE Sind es tatsächlich die städtischen Ballungszentren, in denen Bildung und Kultur vor allem stattfinden, während ländliche Räume nur mehr mit Folgen der sogenannten Landflucht kämpfen? Mitnichten! Das Land ist in Deutschland nach wie vor Lebensraum für einen…
Unterrichtsentwurf Unterrichtsmaterialien von Rainer Zwenger, RPI der EKKW/EKHN zur Organspende.…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Eine Einführung für Kinder und Jugendliche in verständlicher Sprache. Außerdem gibt es Links dazu, wie Organspenden in anderen Religionen gesehen werden.…
Video, 2′:11” SWR Eine Einführung zum Thema Organspende in Deutschland und Europa.…
Illustrierende Aufgaben zur Organspende, LehrplanPLUS in Bayern Die Schülerinnen und Schüler erschließen ein Thema aus der Medizin-oder Wirtschaftsethik sachgerecht und differenziert und formulieren daraus ethische Fragestellungen, hier am Beispiel der Organspende.…
Vortrag von Niklas Schleicher Vortrag von Niklas Schleicher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU, im März 2017 an der Akademie der Nordkirche zu Fragestellungen wie: Gibt es eine Pflicht zur Organspende? Wann ist der Mensch tot? Wem gehören die Organe? Wie…