Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2008 Heute gibt es in der Bundesrepublik mehr als 80 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, in denen sich Menschen engagieren, die die in der Präambel genannten Ziele und Aufgaben bejahen, insbesondere Christen verschiedener Bekenntnisse und Juden unterschiedlicher…
Text von Konrad Schmid aus ‘Glaube und Lernen’ 28, Seite 51 – 74 Die 15seitige Abhandlung umfasst folgende Abschnitte: Das Hiobbuch als theologische Argumentationsliteratur Das literarische Problem des Hiobbuchs Der Hiobprolog und das Hiobproblem Möglichkeit und Grenze von Theologie nach…
WiBiLex-Artikel von Prof. Dr. Markus Witte Artikel im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Name 2. Stellung des Buches im Kanon 3. Aufbau und Gedankengang 4. Komposition und Redaktion 4.1. Textformen: Urtext und Übersetzungen 4.2. Literarische Gattungen…
Albrecht Dürer, Digitale Sammlung Städelmuseum Gemälde von Albrecht Dürer, Mischtechnik auf Lindenholz, ca. 1505…
Unterrichtsideen Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem “lieben Gott” in Einklang bringen lassen. Hier können sie ihre eigenen, ganz persönlichen Fragen einbringen. Hier sind die Ecken und Kanten,…
Audio, 14′:30” auf evangelisch.de evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche. Die Sendung nimmt die biblische Figur des Hiob aus der Perspektive seiner Frau in den Blick. Anders als ihr duldsamer Ehemann…
Einführung mit Fragestellung Auf dieser privaten Seite stellt Dr. Wolfgang Fenske für Unterrichtszwecke übersichtlich das Hiob-Buch dar.…
Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, hier mit einer kurzen Einführung in Hiob.…
Interview mit Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide, Video 27′:08” “Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des HERRN sei gelobt.” Das Buch Hiob gehört zur Weisheitsliteratur der Bibel. Doch wer war dieser Mann, der weder Jude noch Israelit war…
Bibelkundlicher Artikel der Deutschen Bibelgesellschaft Die Übersicht über das Hiob-Buch bietet Infos zum Aufbau, einzelnen Reden im Buch sowie der sogenannten “Krise der Weisheit” im Hintergrund.…