
Jesu Wunder sind Ausdruck von Gottes Liebe für die Menschen: Kranke werden geheilt und Menschen von Dämonen befreit. Sogar der Tod verliert seine Macht.
Sie zeigen die Wunder als Zeichen des anbrechenden Reiches Gottes, sie sind Hoffnungsgeschichten und fordern zur Barmherzigkeit auf, sie zeigen die Bevollmächtigung Jesu durch Gott.
Wunder gehören zu Jesus und sind damit ein wichtiger Teil des Religionsunterrichts.
Da das Verständnis von Wundern in der Antike ganz anders war als unser heutiges, müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Erfreulicherweise helfen dabei einige religionspädagogische Institute mit ihren Veröffentlichungen.
Unterrichtsentwürfe

Villigster Medien, Ideen Tipps und Anregungen
PI Villigst
Hans-Martin Lübking

Ein Wunder! Wie soll ich das verstehen? (Jg. 8)
Entwurf für den katholischen Religionsunterricht
QUA-LiS NRW
Unterrichtspraktische Materialien

Wunder und Gleichnisse im Religionsunterricht
Auszug aus dem Unterrichtswerk
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Medien

Mir passiert so was nicht alle Tage – und trotzdem kann ich an Wunder in der Bibel glauben
Video
chrismon
Christoph Markschies
Fachinformationen
Religion für Einsteiger: Sind die Wunder wirklich geschehen? Artikel auf Chrismon
chrismon

“Wozu sind Geschichten gut, die nicht einmal wahr sind?”
oder: Über das Unbehagen, Wundergeschichten zu erzählen