Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Menschenrechte
Die Menschenrechte sind verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Galten sie lange Zeit – vor allem im sogenannten Westen – als nahezu unhinterfragbar, gilt dies in Zeiten der Globalisierung nicht mehr so ohne weiteres.
Dieser Problematik widmen sich die Artikel und Unterrichtsentwürfe ebenso wie der Frage, ob das Christentum die Grundlage für die heutigen Menschenrechte war oder eher ein Hindernis. Die Vorlagen sind hauptsächlich für die Oberstufe gedacht und eher nicht für den Religionsunterricht, sonder für gesellschaftskundliche Fächer.
Unterrichtsentwürfe

Menschenrechte – polis aktuell Nr. 4/2018
Unterrichtsvorschlag aus Österreich
Zentrum polis - Politik lernen in der Schule

Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II
Brot für die Welt

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung
Unterrichtsvorschlag
GEW, Deutsches Institut für Menschenrechte

Unterrichtseinheiten | Amnesty International – Gruppe für Menschenrechtsbildung
Unterrichtsideen von Amnesty International, Gruppe München
Amnesty International
Unterrichtspraktisches Material

Menschenrechte – Menschenpflichten …stehen nicht auf dem Papier
Misereor Lehrerforum 2/2018, Einführung mit Unterrichtsvorschlägen
Misereor

Basisinformationen in Leichter Sprache
Deutsches Institut für Menschenrechte
Fachinformationen
Medien

Menschenrechte im Fokus – Dritter Teil
Animationsclip, 6':47''
WissensWerte Erklärfilme
Jan Künzl, Jörn Barkemeyer

Menschenrechte im Fokus – Erster Teil
Wissenswerte-Reihe zu Menschenrechte
WissensWerte Erklärfilme
Jan Künzl, Jörn Barkemeyer

Menschenrechte im Fokus – Zweiter Teil
Animationsclip, 6':47''
WissensWerte Erklärfilme
Jan Künzl, Jörn Barkemeyer