Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gewissen
Das Gewissen ist schon seit langem Thema des Religionsunterrichts – und dennoch nicht einfach. Denn “Wer ruft, wenn das Gewissen sich meldet?” (Nipkow). Die verschiedenen Wissenschaftszweige geben hier durchaus unterschiedliche Antworten. Dennoch ist es ein faszinierendes Thema, für das die Schüler/innen gut gewonnen werden können, kommen darin doch alltägliche Lebenserfahrungen, spannende Dilemmasituationen und interessante psychologische, theologische und ethische Aspekte vor.
Unterrichtsentwürfe

Was hat Corona mit mir zu tun? – Ethische Entscheidungen angesichts von Corona
Unterrichtssequenz für die Sek II, Zeitbedarf: ca. 2-4 Ustd
Reli Köln

Darf man Regeln brechen und muss man das manchmal sogar?
Beitrag mit Interview-Auszug von webcompetent, ab Jahrgang 9
PTI der EKM

Es ist dir gesagt, was gut und böse ist
Kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag für den kath. RU in Kl. 5/6
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg

“Soll ich’s wirklich machen…?!”
Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse am Gymnasium
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Gewissen konkret: Verantwortung für das Leben übernehmen
Unterrichtsvorschlag für das Gymnasium
Verband der Kath. Religionslehrer und Religionslehrerinnen
Franz Hauber

2016/1 RU heute: Und vergib uns unsere Schuld…
Zeitschrift für den Religionsutnerricht des Bistums Mainz
Bistum Mainz
Praxismaterialien

2016/1 RU heute: Und vergib uns unsere Schuld…
Zeitschrift für den Religionsutnerricht des Bistums Mainz
Bistum Mainz

Szenisches Spiel “Schlechtes Gewissen”
Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit"
RBB

M1 Christliche Ethik: Dietrich Bonhoeffer über die Wahrheit
Arbeitsaufgabe
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Medien

Knietzsche – der kleinste Philosoph der Welt – und das Gewissen
Zeichentrickfilm zu philosophischen Fragen

Zeichentrickvideo für Kinder zu der Frage, was ist Gut und was ist Böse? 3':10''
Planet Schule
Fachinformation
Wer ruft, wenn das Gewissen sich meldet? Gewissensbildung neu aktuell
Vortrag von Karl-Ernst Nipkow auf einer Studientagung in Bonn-Bad Godesberg 2008
Evangelische Akademie im Rheinland

Gewissensbildung, um das Gewissen zu gebrauchen
Friedensethischer Beitrag auf den Seiten der Ev. Jugend in Sachsen
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen