ARD-Themenwoche 2022 Was ist Demokratie und warum brauchen wir sie? Nach welchen Regeln und Werten wollen wir leben? Und was ist wichtig für ein gutes Miteinander in der Klasse? Im Kapitel “Werte” beschäftigen sich die Kinder mit dem Zusammenleben und…
Diskussionsbeiträge – Unterrichtsvorschläge – Kopiervorlagen Der folgende Beitrag ist ein Versuch, das Anspruchsniveau des Religionsunterrichts und damit die gesellschaftliche Akzeptanz des Faches nachhaltig zu verbessern. Blog-Beitrag von Dr. Uwe Stamer …
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Dietmar Peter editorial grundsätzlich Elisabeth Naurath Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist Thomas Schlag Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…
Seite zu allen Aspekten der Menschenrechte Die Jugenstiftung Baden-Württemberg hat eine Sammlung unterschiedlicher Arbeitsmaterialien zu Demokratie, Menschenrechte und Wertevermittlung zur Verfügung gestellt. Die Menschenrechtsartikel mit kurzen Erklärungen. Mit Spielanleitungen für ein Menschenrechte-Bingo oder Dominospiel. Einer Anleitung zu einer eigenen Umfrage,…