Podcast, Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 5, 24 Minuten Eine Gesellschaft, in der niemand das Gefühl hat, weniger wert zu sein – davon träumt Zuher Jazmati nicht nur. Der Netzaktivist kämpft auch für eine solche Welt. Nicht selten aber muss er für…
Unterrichtsvorschlag. Beispielhafter Aufbau einer Unterrichtsstunde zum Thema.…
Warum Menschen fliehen Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten – Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt – über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.…
Sieben Kurzfilme Was geschieht, wenn man gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben wird? Wie lebt man weiter und welche Geschichten gibt es zu erzählen? In “Life on the border“ präsentiert der kurdisch-iranische Regisseur Bahman Ghobadi sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen,…
Positionspapier der EKD Die im Jahr 2009 herausgegebene Positionsbestimmung „Israel-Palästina“ der Evangelischen Mittelost-Kommission (EMOK) ist in 2. Auflage mit neuem Vorwort veröffentlicht worden. An den Grundlinien des Papiers wurde festgehalten und damit das Ziel einer friedlichen Existenz des israelischen und…
Arbeitsblätter zu einem Heft gefaltet, bpb Die Falter Aktuell enthalten fünf verschiedene, kopierfähige Arbeitsblätter zu einem Themenkomplex aus Politik und Zeitgeschichte. Durch besondere Falttechnik werden sie vom DIN A1-Plakat zum handlichen Heft. Die Falter Aktuell bieten einen kompakten Überblick mit…