Die vorliegenden Unterrichtsimpulse eröffnen Möglichkeiten, wie mit Schüler*innen zu gegenwärtig genutzten sowie umfunktionierten Synagogen und zu Gedenkorten an ehemaligen Synagogen gearbeitet werden kann. Synagogen sind auf unterschiedliche Art und Weise in unserer Gesellschaft wahrnehmbar: Als Gottesdiensträume spielt sich in ihnen…
Ausschnitt aus der Reihe ‘Stationen’ des BR, 5 Minuten Wer als Gast in eine Synagoge kommt, sollte sich an die jüdischen Regeln halten: Sportliche und leichte Kleidung ist tabu. Männer müssen eine Kippa tragen. Und wer neu ist, sollte sich…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Synagoge”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Der Raum und seine Funktionen 3. Der Raum und sein Inhalt 3.1. Zentrale Aspekte…
Arbeitsblätter In Baden-Württemberg gab es vor der Zeit des Nationalsozialismus einige blühende jüdische Gemeinden, die durch die Nazi-Barbarei vollkommen zerstört wurden. Der Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb erinnert an diese Gemeinden und stellt nach Orten unterschieden verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung, die…
Artikel im WiReLex Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon mit folgenden Kapiteln: 1. Das Problem einer Theorie religiöser Stätten 1.1. Religionsphänomenologische Theorie: Der „heilige“ Raum 1.2. Diskursiv geprägte Theorie: Kommunikation konstituiert religiöse Stätten 1.3. Differenzierungen 2. Pädagogische…