Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
…
…
Ein Artikel der “Deutschen Welle” “Wie weit dürfen Karikaturen gehen und bis wohin reicht die Pressefreiheit? Angesichts der Attentate auf die französische Satire-Zeitung Charlie Hebdo ist auch wieder die Diskussion um die Darstellungsform Satire groß.”…
Modul 5 von Digital Salam In diesem Archiv finden Sie Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken. Islam und…
Dossier “ZEIT-online” sammelt Artikel zum Thema Satire.…
Artikel der FAZ vom 26.1.2015 Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie?…
Bericht über ein provikatives schulisches Ereignis Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen, auch aus dem religiösen Bereich. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie? Eine spannende Reportage der FAZ.…
Artikel auf der Website des NDR Jesko Friedrich, Autor, Regisseur und Darsteller in der NDR Satire-Sendung Extra 3 mit dem Versuch einer Definition und Abgrenzung: Was darf Satire? Darf Satire scherzhaft mit Drittem Reich und Holocaust umgehen? Darf Satire Jürgen…