Die Bestattung in der Natur Die Website bietet Informationen und Beispiele über die neue Bestattungsform, die rasch viele Anhänger gewinnt. Erklärt wird u. a., wie sich eine Baumbestattung von der auf einem klassischen Friedhof unterscheidet.…
Unterrichtsvorschläge Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort:…
Transitionen begleiten im Elementarbereich Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen sowie Fachbeiträge, hier Praxisbausteine und Textsammlungen zu Kind und Tod sowie ein Fachartikel zu…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Sakramentenkatechese und Sakrementenpastoral”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriffs- und Verständnisklärung 2. Allgemeine Sakramentenpastoral 2.1. Zur grundlegenden Kontextualität 2.2. Sakramentenpastoral im Übergang 2.3. Sakramente…
Worthaus-Video, 49′:35” “Im Mittelalter waren die Sakramente die Grundlage des kirchlichen Lebens. Man war der Meinung, die Sakramentshandlung bewirke mehr als bloße Worte. Die Sakramente vermitteln »das Heil«. An die Stelle dieses »solo sacramento« der mittelalterlichen Kirche setzte Luther ein…
Video, 7.57′ “Die katholische Lehre und Praxis kennt den “Ablass” – den Nachlass zeitlicher Sündenstrafen für bereits vergebene Sünden. Was versteht man darunter? Das Thema ist ökumenisch hoch interessant, da der Ablassstreit zur Abspaltung von Luther und den Protestanten von…
Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) zusammen. Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) der Urkirche zusammen. Die Mindmap liegt als .bmp vor. Sie veranschaulicht den Zusammenhang der o.g. Aspekte gemäß…