Podcast zu den Themen Energie und Klima Die Verbraucherzentrale NRW hat mehrere Podcast-Episoden zur Energiekrise, dem Energie sparen und den verschiedenen Energiequellen entwickelt. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Hier eine Auswahl: Energiequelle Wind: Wie können wir Wind für…
Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany sind nah dran am Geschehen. Daher haben sie eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort…
Projektvorschlag und Unterrichtsmaterial zum Klimaschutz Dieses Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8. Es wurde von Brot für die Welt zusammen mit der Diakonie…
Für den Unterricht an berufsbildenden Schulen Die Materialsammlung bietet in einem Baukastensystem Zugänge, Methoden, Ideen, Texte, Bilder und Links für die Erarbeitung des umfangreichen Themas – gegliedert in die Unterrichtsphasen „Einstieg“, „Erarbeitung/Vertiefung“ und „Sicherung/weiterführendes Handeln“. Auf vielfältige Weise können die…
Materialsammlung für die Sekundarstufe Die Materialsammlung unterstützt eine fünfteilige Unterrichtsreihe zu den Themen Schöpfung/Umwelt/Klima und Gerechtigkeit. Die angebotenen Materialien eignen sich außerdem als Ergänzung eines größeren Unterrichtsvorhabens im Religionsunterricht der Oberstufe (im Inhaltsfeld „Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation“). Die Sammlung…
Unterrichtsmaterial für die Grundschule Ursachen und Folgen der globalen Klimakrise, insbesondere für die afrikanischen Länder sowie Maßnahmen zur Anpassung an das veränderte Klima werden diskutiert und durch Arbeitsblätter konkretisiert. Ursachen und Folgen der globalen Klimakrise, insbesondere für die afrikanischen Länder…
Handreichung mit vielfältigen und binnendifferenzierten Unterrichtsimpulsen Diese Handreichung mit ihren vielfältigen und binnendifferenzierten Unterrichtsimpulsen knüpft an den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung und das UNESCOProgramm BNE 2030 an und trägt zur Umsetzung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung…
Anregungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen Die Tatsachen des Klimawandels sind hinreichend bekannt. Doch wie kommen wir von all diesem Wissen endlich ins Handeln? Wir müssen den Klimawandel verlangsamen und mit den Folgen umgehen. Der Fokus dieses…