Artikel mit Unterrichtsbeispielen im Loccumer Pelikan 4/2018 Lehrerinnen und Lehrer an vier Grundschulen in der Nähe der Gedenkstätte Lager Sandbostel beschäftigten sich mit einem adäquaten Umgang mit Krieg, Frieden, Heimat, Flucht und Nationalsozialismus in der Grundschule. Hier stellen sie die…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Heft beschäftigt sich mit friedensethischen Fragen, geht in einem Artikel den Handelskriegen nach und der Frage, ob es einen gerechten Krieg geben kann. Außerdem werden Ideen für den Unterricht…
Artikel, Statistiken und Schaubilder Rund ein Drittel aller Migranten weltweit lebt in Europa – gut jeder Zehnte Einwohner Europas ist außerhalb Europas geboren. Allein in den Jahren 2000 bis 2015 lag der Wanderungssaldo bei plus 1,4 Millionen Menschen pro Jahr.…
Vorstellung der Ausstellungen Das Sonntagsblatt des Ev. Presseverbandes für Bayern bietet verschiedene Ausstellungen an: Kultur.Erben Auf der Flucht: Frauen und Migration Exodus Generation Flucht Toleranz in Comics und Graphic Novels Die Wanderausstellungen können von Organisationen und Institutionen angefordert werden, zum…
Informationsseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Die Zahl der Flüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit erstmals nach dem 2. Weltkrieg auf über 60 Millionen gestiegen. In Europa stehen sie oft vor verschlossenen Türen. An den Außengrenzen spielen…
Ein Handbuch für den Unterricht zum Thema Flucht und Migration ab Klasse 7 In diesem Care-Heft geht es um: Teil 1: Hintergrundinformationen Teil 2: Methoden Teil 3: Engagement…
Materialband des Goethe-Instituts Die eher einfach gehaltenen Materialien für den Sprachunterricht des Goethesinstituts umfassen Arbeitsblätter zu Fluchtgründen, Heimat, Verzicht, Ankunft in Deutschland, minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen u.a.m.…
Warum Menschen fliehen Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten – Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen…
Auf den Seiten der UNO-Flüchtlingshilfe erzählen Flüchtlinge in Texten und Videos Hier erzählen Flüchtlinge, warum sie geflohen sind, was sie erlebt haben, wie sie überlebt haben und wie sie heute leben. Die Flüchtlinge kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, die Berichte…