Die Website fürs wissenschaftliche Bibelstudium Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ein tolles Angebot ins Internet gestellt: Online-Bibeln, ein wissenschaftliches Bibellexikon (WiBiLex), Bibelkunde und Bibelkommentare! Ein Schatz für die Vorbereitung des Religionsunterrichts!…
Hilfe zum Verstehen der Jona-Erzählung “Das Buch Jona ist eine der schönsten und faszinierendsten biblischen Erzählungen. Das ungewöhnliche Prophetenbuch ist auf den ersten Blick eine recht einfache, auf den zweiten Blick eine kunstvoll erzählte Geschichte, die ihre Leser bis heute…
Video vom Vortrag Prof. Dr. Wilfried Härle am 21. Juni 2014 in Heidelberg – Dauer: 1:10:10 “Mit der Bibel ist das so eine Sache. Christen und Nichtchristen reiben sich an ihr, an ihren Widersprüchen, an ihrer herausfordernden Botschaft. Ohne die…
Übersicht Die paulinische Pneumatologie (Gal 5,16-26) bietet große Hoffnung, dass das Leben in Christi Händen einen guten Verlauf nehmen kann: Komme was da wolle, angenommen in Christus. Hinweis? Gott geht für mich durchs Feuer bis ans Kreuz. Da kann ich…
Aufsatz Eine Einführung von Thomas Söding, Lehrstuhl Neues Testament, Katholisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bonn, mit folgenden Kapiteln: 1. Jesus als Lehrer im Spiegel der Evangelien 2. Exegese und Religionspädagogik im Gespräch 3. Die erzählte Didaktik Jesu…
Aufsatz Exegese zu Joh 13, Fußwaschung Jesu. Dieser Aufsatz ist veröffentlicht in: Abendmahl und Fußwaschung. Studien zur adventistischen Ekklesiologie, Bd. 1. Hrg. Biblisches Forschungskomittee der Gemeinschaft der STA, Euro-Afrika- Division. Hamburg: Saatkorn Verlag 1991, S. 159-171…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2017 Melanie Köhlmoos geht in ihrem Artikel der Frage nach, wo die Forschung am Alten Testament derzeit steht und was daraus an Impulsen für die Praxis abgeleitet werden kann.…
Der Aufsatz legt das paulinische Schriftverständnis des 2. Kor 3 auf dem Hintergrund der Christologie des Paulus aus. Für lutherische Christen ist Paulus der wichtigste Bibelautor. Sein Umgang mit der Bibel ist folglich für Lutheraner maßgeblich, aber auch für andere…
Überall mit dem Tablet / Smartphone Bibelstellen finden, untersuchen und kommentieren – auch offline Offline-Tools: Lutherbibel nachschlagen, Schachter 2000-Übersetzung in deutsch als Recherchetool mit vielen Funktionen und über 100.000 Parallelstellen, Studienbibel mit Elberfelder Übersetzung (erweiterbar) und Werkzeugen zur originalsprachlichen Recherche,…
Video-Vortrag auf Worthaus von Prof. Dr. Manfred Oeming, 1:19:32 “Was bedeuten die Dinge, die in der Bibel stehen? Dieser Frage geht Manfred Oeming nach. Seine überraschende Antwort: Vieles. Es kommt darauf an, wer den Text liest. Ein Gebildeter oder ein…