Interreligiöses Dialog-Journal Sich schnell verbreitende Krankheiten haben Menschen zu allen Zeiten beunruhigt und bedroht. Auch wenn heutige Viren-Epidemien nicht einfach mit den Seuchen des Mittelalters verglichen werden können, so erinnert doch manches an die damaligen Zeiten: Die Angst, sich anzustecken…
Kurze Videos zu den verschiedenen Möglichkeiten sonderpädagogischer Förderung in Bayern Das bayerische Kultusministerium hat zu den verschiedenen sonderpädagogischen Arbeitsbereichen kurze Videos bereitgestellt, die anschaulich und knapp die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung vorstellen. Informatives und anschauliches Material für die eigene Information…
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Der BUND bringt immer wieder einen neuen “Fleischatlas” heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt…
Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, Nr. 68/2018 Wenn es nichts kostet, bist du das Produkt. Diese Weisheit basiert auf der Erfahrung mit Konzernen wie Facebook oder Google, die mit den Daten ihrer Nutzer Geschäfte machen. Die Infos über persönliche…
Worthaus-Video, 1:33:04 Vor allem im Süden Deutschlands hängt er in Klassenzimmern und Amtsstuben: Der gemarterte Leichnam, diese ständige Erinnerung an einen Menschen, der zu Tode gefoltert wurde. Muss das sein? Warum war dieser qualvolle Tod überhaupt nötig und warum müssen…
Artikel von Susanne Schroeder Die Rolle des Vaters wird nicht immer positiv erlebt, auch nicht in der Bibel. Susanne Schroeder setzt sich mit dem Phänomen des “Vaterseins” auseinander.…
Die Erzählungen von den Erzeltern als Paradigma einer Kultur des Vorübergehens Die biblischen Bücher sind durchzogen von einer großen Spannung. Der eine Pol dieser Spannung ist die Suche nach Heimat, die Freude über das Auffinden dieser Heimat und die Trauer…