Video mit Standbildern und Erzählung Ballade von Jona Ulrich Walter hat für diese kritischen Zeiten Unterrichtsmaterial und einen Film zum Thema JONA erstellt: Die Ballade von Jona in 3 x 7 Versen – ein Bildschirm-Kamishibai im PDF-Format Material zum „Buch…
Video mit Standbildern und Vorlesetext In diesen Tagen zwischen Palmsonntag und Ostern – eine Geschichte für Familien, Kitas und Grundschulen – und in diesem Jahr besonders für Zuhause, von Ulrich Walter, PI der EKVW. Mehr… Und hier wird das Friedenskreuz…
Artikel von Meike Hirschfelder, RPZ Heilsbronn Was tun, wenn einer unserer Schüler*innen, Schülereltern, Kolleg*innen an Corona sterben sollte? Für viele ist diese Vorstellung beängstigend. Doch gleichzeitig ist es wichtig und ein Bedürfnis, sich für den Notfall schon Gedanken zu machen,…
Bildungsmaterialien ab Klasse 9 von Greenpeace Globale Herausforderungen haben immer auch Einfluss auf die Dimensionen Umwelt und Frieden. Deswegen nimmt das Bildungsmaterial „Heiße Zeiten – Klima und Gesellschaft im Wandel“ aus der Reihe Umwelt und Frieden diese zwei Perspektiven in…
Bildungsmaterial von Greenpeace ab Klasse 7 Das Material ist für den handlungsorientierten Unterricht mit Fokus auf die 7. bis 10. Klasse entwickelt und enthält Erweiterungen für die Sekundarstufe II. Ausgehend von der kritischen Reflexion ihrer eigenen Ess- und Konsumgewohnheiten beleuchten…
Unterichtsideen von der Clearingstelle Medienkompetenz der Katholischen Kirche Was passiert eigentlich mit den elektronischen Geräten, die wir nicht mehr brauchen und wegwerfen? Wie und wo werden diese entsorgt? Das meiste landet auf Müllhalden für Elektroschrott; Müllhalden wie Sodom. Der Dokumentarfilm…
Wie verhalten sich logischer Empirismus, kritischer Rationalismus, evolutionäre Erkenntniskritik und Wunder zueinander? Das Paper hinterfragt den Ausschließlichkeitsanspruch des logischen Empirismus mit Hilfe des kritischen Rationalismus (Popper) und der evolutionären Erkenntniskritik (v. Ditfurth). Empirie sei eine gute Basis, um sein Weltbild…