Handreichung zur Begleitung junger Menschen in Prüfungszeiten Es ist wieder soweit! Die Prüfungszeit für die Abschlussklassen beginnt, bzw. nimmt nun an Fahrt auf. Für die Jugendlichen ist dies eine ganz intensive, besondere und auch belastende Zeit. Womöglich durch die aktuelle…
Planungshilfe zur Konzeption von Online-Workshops Aktivist/-innen und Expert/-innen aus der ganzen Welt online kennen lernen – geht das?! Ja! Die neue Publikation des Welthaus Österreich „Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum“ enthält wertvolle praktische Tipps und Methoden für alle, die virtuelle…
fluter geht dem Phänomen Social Media auf die Spur und blickt auf die dahinterliegenden Machtstrukturen und Gefahren. Wie sozial sind Soziale Medien? Sie sind jedenfalls überall und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Milliarden Menschen aller Generationen und sozialer Schichten…
Ein Bericht über die Fänge einer Sekte Es ist gar nicht so schwer, in die Fänge einer Sekte zu geraten. Sympathischer Erstkontakt, ein Treffen im Café – so schnell ist der Köder ausgelegt.…
Anregungen für die schulische und außer…
Interkulturelles und interreligiöses Le…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg In dieser Ausgabe der Zeitschrift wird der Fokus auf das Interreligiöser Lernen in Verbindung mit Begegnungen gelegt. Neben Ergebnissen aus Forschung und Lehre der Universität Tübingen finden sich auch Praxisbeispiele für die…
Artikel von Steffen Hillmert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2022 Das Bildungssystem sieht sich vielfältigen und dynamischen Ansprüchen gegenüber. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung wird neben den bekannten Fragen zu Qualifikationsanforderungen und zur Bildungsungleichheit die Aufgabe einer gesellschaftlichen Integration…
Artikel von Erik Panzig und Annemarie Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2022 Schon 2018 hieß es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, dass für ein Drittel der Stellen in Ostdeutschland Fachkräfte fehlen. Was kann ein…
Artikel von Tobias Götz und Ulrich Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2021 Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend der gesellschaftlichen Entwicklung. Wie kann es gelingen, das Thema an die Frau und an den Mann zu bringen? Der Beitrag geht…