
Artikel von Ulrich Heimlich im Loccumer Pelikan 4/2020
Ulrich Heimlich geht nach grundlegenden Gedanken zum Spiel auf seine besondere Bedeutung für die Inklusion ein.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2020/4 Loccumer Pelikan: Spiel
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Ich frage mich..." - Godly Play als spielerischer Zugang zur Bibel und zum Glauben
Bewegung und Tanz: Ausdrucksform des Glaubens - Bibliotanz zu Psalm 30 für den Sekundarbereich I und die Konfi-Arbeit
Das Spiel in Bibel und Theologie - Spiel und Spielen in der Bibel
Didaktik und Spiel
Drei spielerische Zugänge zur Bibel - Ideen für den Konfirmandenunterricht
Passion spielen? - Religionspädagogisch-performative Gedanken (1)
Schon wieder nur gespielt? - Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung
Spiel und Inklusion
Spielen im Religionsunterricht
Türen auch zu schwierigen Themen öffnen - darstellendes Spiel im Religionsunterricht und in der Konfi-Arbeit
Zur Anthropologie des Spiels - Das Spiel als Bedingung des Menschen