Erntedank – Arbeitsblatt für Erwachsene
Hueber Verlag
Arbeitsblätter 'Deutsch als Fremdsprache'
Der Hueber-Verlag stellt unter der Rubrik "Deutsch als Fremdsprache" mehrere Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung, darunter auch Arbeitsblätter, die den religiösen Alltag betreffen, zum Beispiel: Adventsfasten, Weihnachtszeit - Zeit der Besinnung, Erntedank, Freitag, der 13. - (k)ein Tag wie jeder andere? Valentinstag, Fastenbrechen zu Ostern, Halloween - Tradition und Trend, Ramadan... Einfach die Begriffe in…Schlagworte: Advent, Erntedank, Fasten, Halloween, Ostern, Ramadan, Valentinstag, Weihnachten
Themenseite: Valentinstag

Den Valentinstag am 14. Februar mit Grüßen an geliebte Menschen zu begehen, ist ein sehr alter Brauch. In manchen Ländern lässt er sich bis ins 14. Jahrhundert nachweisen. Doch haben sich unterschiedliche Bräuche entwickelt. Aber alle berufen sich auf den Heiligen Valentin, dessen Namenstag am 14. Februar gefeiert wird. Er lebte im 3. Jahrhundert in …
Leporello Hl.Valentin/Valentinstag
Vorlage für Schüler und Schülerinnen
Eher für den katholischen Grundschulunterricht geeignet ist dieses einfache Leporello zum Hl. Valentin / Valentinstag.Schlagworte: Valentin, Valentinstag
14. Februar: Wenn der Valentin mit der Valentine
Bonifatiuswerk
Praktische Hinweise und Informationen zum Valentinstag
Auf der Seite des Bonifatiuswerkes "brauchtum.de" finden Sie eine sehr ausführliche Darstellung und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Valentinstag, seiner Herkunft und seinen Bräuchen. Außerdem werden Hinweise zur liturgischen Gestaltung des Tages sowie zu Segensfeiern gegeben. Sowohl die praktischen Hinweise als auch die ausführliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Trägern des Namens Valentin und den Bräuchen des…Schlagworte: Valentin, Valentinstag
Valentin von Rom
Ökumenisches Heiligenlexikon
Eintrag im Ökumenischen Heiligenlexikon
Der Valentinstag - ein Tag der Blumenhändler? Tatsächlich haben die Blumenhändler eine alte Tradition aufgegriffen, die in vielen Ländern schon lange Tradition war und sich auf den heiligen Valentin beruft, den Schutzpatron der Liebenden und Verlobten. So ist der Brauch, sich an Valentin zu grüßen, schon im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Daraus haben sich in unterschiedlichen…Schlagworte: Valentin, Valentinstag
Valentinstag
theology.de
Valentinstag - Eine Einführung
Eine übersichtliche Einführung in den Ursprung, die Legende und das Brauchtum des Valentintages auf theology.deSchlagworte: Valentin, Valentinstag