Treffer

Gewalt- und Leiderfahrungen sprachfähig machen

Bildquelle: Ante Hamersmit

Zur Arbeit mit Klagepsalmen im Religionsunterricht

Im Mittelpunkt des Religionsunterrichts steht meist eine positive Zusage und die Ermunterung zu Vertrauen in Gottes Liebe. Viele Kinder und Jugendliche erleben aber das Leben in seinen unbehüteten und tragischen Seiten: Scheidungen, Verletzungen, Mobbing, körperliche und seelische Misshandlungen oder Ausgrenzungen. Wenn sie nicht selbst als Opfer oder auch Täter in solche Leiderfahrungen verstrickt sind, begegnen…

Biblisch-theologische Grundlagen christlicher Ethik (Seelsorge)

Das Paper erweist, dass die Hypothese, christliche Ethik sei antiquiert, bisweilen diskriminierend, extremistisch und krank machend, christologisch gesehen falsch ist.

Denn diese Hypothese verkennt die Bedeutung des neuen Bundes Gottes mit den Menschen, wie er im Rahmen des alten Bundes schon angelegt war. Dort lässt sich Diskriminierung bereits als Sündenfall (Gen 3) identifizieren, den die jüdische Idee vom Knecht Gottes (z.B. Hiob oder Jes 53) geistig bekämpft. Denn das Urbild des Menschen (Gen 1,26-28) geht…