Treffer

Religionsunterricht digital?

Artikel im zeitspRUng 1/2021

Der vorliegende Beitrag konzentriert sich dabei auf die fachdidaktische Binnenperspektive des Religionsunterrichts und stellt mit dem Blick hierauf den Kolleg*innen drei – im digitalen Religionsunterricht von den Verfassern erprobte – „Best practice“-Beispiele zur Verfügung. zeitspRUng 1/2021, Seite 4

Ein Blick in meine Biografie – der Einfluss meiner Lehrenden

Gestaltungsvorschlag für Schule und Erwachsenenbildung

Aus der eigenen Lebensgeschichte Kraft zu schöpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entdecken, ist das Anliegen ressourcenorientierter Biografiearbeit. Welche Erlebnisse und Erfahrungen haben Spuren bei mir hinterlassen? Wer und was hat mich geprägt? Wohin will ich und welche Möglichkeiten habe ich? Was leitet mich und wie kann ich mich selbst leiten? Diese Fragen kann…

2018/1 Loccumer Pelikan: Beruf und Berufung

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Gunther Schendel und Maria Sinnemann „Tun, was zu mir passt und meinen Fähigkeiten entspricht“. Eine soziologische Annäherung an ein zeitgemäßes Berufungsverständnis Matthias Hülsmann Begabung – Berufung – Beruf Dietmar Peter Haltung! Plädoyer für die Arbeit am Selbst in der Lehrerbildung Tilman Kingreen Den Menschen im System wahrnehmen. Zur Frage der Gesunderhaltung…