Treffer

Eine Gemeinschaft werden

Übungen und Spiele für den Religions- und Ethikunterricht

Neue Gemeinschaft im Religions- und Ethikunterricht Gerade in Religion und Ethik ist es oft so, dass nicht im Klassenverband unterrichtet wird, sondern die Lernenden aus unterschiedlichen Klassen eines Jahrgangs in neuen Lerngruppen zusammengestellt werden. Dann heißt es erst einmal, in der Gruppe die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander zu legen.

Inklusion in Schule und Religionsunterricht

Herausforderungen und mögliche Konkretionen

Die Ausführungen skizzieren zentrale Herausforderungen, um Inklusion in Schule und Religionsunterricht auf der Makro-, Meso- und Mikro-Ebene zu realisieren. Ein Schwerpunkt wird auf das Konzept der im Calwer Verlag erscheinenden „Arbeitshilfe Religion inklusiv“ gelegt. Es werden u.a. die vier differenzierten Zugangs- und Aneignungsformen (basal-perzeptiv, konkret-gegenständlich,anschaulich-modellhaft und abstrakt-begrifflich) als inklusives Unterrichtsprinzip kurz entfaltet. Artikel von Wolfhard…