Video, 7.57′ “Die katholische Lehre und Praxis kennt den “Ablass” – den Nachlass zeitlicher Sündenstrafen für bereits vergebene Sünden. Was versteht man darunter? Das Thema ist ökumenisch hoch interessant, da der Ablassstreit zur Abspaltung von Luther und den Protestanten von…
Artikel Martin Schlu hat auf seiner privaten Homepage eine umfassende Kulturgeschichte online gestellt. Unter anderem findet man den Reichstag von Worms mit der (gekürzten) Rede Luthers, die dieser auf dem Reichstag gehalten hat, übertragen in eine gut verständliche Sprache.…
Kinderzeitmaschine “Die Bauern litten große wirtschaftliche Not. Nun forderten sie die Milderung ihrer Lasten und die Abschaffung der Frondienste. Damit aber rüttelten sie an der gesamten Gesellschaftsordnung. Sie beriefen sich mit ihren Forderungen auch auf die Lehre Martin Luthers. Seine…
Kinderzeitmaschine Die Bauern litten große wirtschaftliche Not. Nun forderten sie die Milderung ihrer Lasten und die Abschaffung der Frondienste. Damit aber rüttelten sie an der gesamten Gesellschaftsordnung. Sie beriefen sich mit ihren Forderungen auch auf die Lehre Martin Luthers. Seine…
Video, 12:28′ Filmausschnitt zu Katharina von Bora: Kindheit und Leben im Kloster und die Flucht nach Wittenberg.…
Video, 10:16′ Filmausschnitt zur Hochzeit Luthers mit Katharina von Bora.…
Video, 12:29′ Filmausschnitt zum Alltag der Katharina von Bora als Ehefrau Luthers.…
Interview Interview der EKIBA zum Jahresthema Toleranz der Lutherdekade 2013 mit dem Privatdozenten für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz und Leiter des Instituts fur Förderung der Interkulturalität, Dr. Yousefi.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift, Video 2′:05” Ist Martin Luther ein Heiliger des Protestantismus? Nicht im herkömmlichen Sinne, meint Christoph Markschies. Trotzdem gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Heiligen-Konzept……
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht. Ein Text des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem “Wort zur Lage” beschreibt der Rat der EKD zehn Überzeugungen, die sich aus dem christlichen Glauben ergeben. Gottes Liebe…