Biblisch-theologische und philosophische Perspektiven, ein Unterrichtsvorschlag für die BS und die Sek. I Was stirbt, wenn ein Mensch stirbt? Was bleibt und was vergeht? Die hier vorgelegte Unterrichtseinheit geht dieser Frage nach, indem sie den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit…
Neuere christliche Lieder zu Ostern und Auferstehung im RU, ein Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Osterbotschaft und Auferstehungsglaube sind trotz ihres positiven, lebensbejahenden Impetus keine ganz einfachen Themen für die Sekundarstufe I. Der vorliegende Beitrag bietet Schüler*innen An-satzpunkte, über neuere…
Ein soziales Kunstprojekt Die Erinnerungsguerilla ist ein soziales Kunstprojekt und/oder eine soziale Bewegung. Zentrale Handlung der Guerilla ist das Verkleben (“rückstandsfrei”) von Fragen, die an Grundsätzliches erinnern und in den Zustand eines aktiven und offenen Mit-Denkens versetzen sollen. Beispiele: Was…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Dieses Heft bietet Hintergrundinformationen zur Entstehung des Nahost-Konflikts und unterrichtspraktische Materialien ab Klasse 6. Die Geschichten kreisen um Heranwachsende, die sich inihren Gefühlen vor Entscheidungen gestellt sehen. Wechselnde Identifikationsangebotge bergen die Chane, Empathie…
Ein Projekt des Bremer Jugendrings Der Bremer Jugendring ist dem kleinen Populisten auf seiner unermüdlichen Reise des politischen Stimmenfangs gefolgt und bietet Anregung zum selber denken. Eine anschauliche und unterhaltsame Seite, die nahezu spielerisch populistische Argumente aufdeckt. Und hier sind…
Didaktische Materialien Materialien zur gleichnamigen Ausstellung der EKD 2018. Auch außerhalb des Ausstellungsrahmen können diese Materialien hilfreich im Unterricht sein.…
Lebensbeschreibung Frère Alois, der Nachfolger Frère Rogers, würdigte mit diesem Text das hingegebene Leben des Gründers der Communauté de Taizé.…
Liebe, Mitgefühl, Mit-Freude und Gleichmut In dieser Einführung wird erklärt, wie “Liebe” aus buddhistischer Sicht definiert wird.…