Pädagogische Handreichung Pädagogische Handreichung für den projektorientierten Unterricht aller Schulformen. Es wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt sowie Kriegsgräber als Lernorte.…
Artikel Es lohnt sich, die im Krieg völlig zerstörte und wieder aufgebaute Frauenkirche Dresden mit dem Ziel zu besuchen, die Zeichen des Friedens und der Versöhnung sowohl in der faszinierenden Oberkirche wie in der zu Besinnung und Meditation einladenden Unterkirche…
3SAT-Dokumentation, Auszug, Teil 3, 14′ Dokumentation auf 3SAT zum Themenbereich Hexen und Mythen über Hexen. Schwerpunkt: Umgang der Nationalsozialisten mit dem Thema Hexen und den Auswirkungen, die ihre Veröffentlichungen hatten, aber auch die Zeit nach dem Krieg.…
Übersichtliche Darstellung Übersichtliche chronologische Darstellung der wichtigsten Daten in der Geschichte Jerusalems, beginnend bei David und endend mit dem Sechstagekrieg.…
Das Internationale Friedenszentrum – ein Ort, um den Frieden zu lernen Die Schlachten des 1. Weltkriegs haben in und um Verdun riesige Verheerungen angerichtet und Hunderttausende getötet. Die Stadt Verdun hat mit dem Weltzentrum des Friedens ein Zeichen der Versöhnung…
Pädagogische Handreichung – Arbeit für den Frieden “Beispiele Praxis Ausgabe 2008” Materialien zur Friedenserziehung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge.…
Video “Ein perfektes Kind, mit nur wenigen, einfachen Tests während der Schwangerschaft — das ist die Verheißung der neuesten gentechnischen Verfahren. Sie werden das Kinderkriegen, so wie wir es kennen, von Grund auf verändern. Die ersten neuen Bluttests, die gezielt…
Geschichtliche Darstellung Darstellung der fünf Etappen des hier als “Unabhängigkeitskrieges” bezeichneten israelisch-arabischen Kriegs von 1947-1949 auf hagalil.com…
Materialzusammenstellung eines Seminars Die hier zusammengetragenen Materialien geben die Abfolge, Systematik und die inhaltlichen Schwerpunkte eines Seminars an der TU Dortmund im Sommersemester 2012 wieder, in dem die Bedeutung der Religionen für die Friedensthematik behandelt wurde. Zugleich wurde die Ambivalenz…
Interaktive Website Das Modul “Krieg und Gewaltkonflikte” liefert Grundinformationen zu Konflikten und ihren Ursachen. Die Informationen sind primär als interaktive Karten aufbereitet, diese werden von erläuternden Texten und Grafiken begleitet. Dazu gibt es ein Glossar, weitere Hintergrundinformationen u.a.m.…