Christliche Broschüre NRW “Im Anfang war das Wort” Warum Gott in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen steht, das macht die Broschüre “Im Anfang war das Wort” deutlich, herausgegeben von Katholischem und Evangelischem Büro NRW. Anlass war eine Debatte im Landtag…
Ein kompetenzorientierter Unterrichtsversuch in der Sekundarstufe I/II Eine Unterrichtsreihe „Menschen im Leid und der Glaube an Gott”, innerhalb derer die Arbeit mit dem Film „Adams Äpfel” (DK 2006) im Vordergrund steht. Kompetenzorientierung wird konsequent bedacht. Inhaltlich steht im Zentrum dieser…
Redebeiträge der Landtagsdebatte mit religionspädagogischen Anregungen Ende des Jahres 2011 versuchte die Fraktion DIE LINKE eine Änderung der Landesverfassung zu erreichen. Es sollte vor allem der dort verankerte Gottesbezug gestrichen werden. Alle anderen Parteien sprachen sich für “die Ehrfurcht vor…
“Schöpfer des Himmels und der Erde?” Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Kompetenzorientiertes Modul zur Gottesfrage für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe.…
Einführung Einführung des Glaubens-ABCs der Ev. Kirche Deutschlands zu Gott. Kurz und übersichtlich.…
Informationen zur politischen Bildung, Heft 336 1/2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) der Historie und Gegenwart des Staates Israel. In den 70 Jahren seiner Existenz als jüdischer und demokratischer…
Materialien von Planet Wissen Planet Wissen stellt Materialien zu Maria zur Verfügung. Man erfährt Legendäres , Biblisches und Religionsgeschichtliches zu Maria. Auch werden Links zur Marienverehrung im Islam und andere Querverweise geboten. Aus dieser Fülle können Unterrichtende viel Material schöpfen.…
Liedtext und Musik Ein feste Burg ist unser Gott – Liedtext und Musik (mit und ohne Gesang) zum Download als pdf, mp3, jpg, word, html.…
Gottesbeweise – Übersicht Peter Möller betreibt ein Online-Philosophielexikon. Er stellt philosophische Gottesbeweise ausführlich dar und bezieht kritisch Stellung.…