Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gewissen/Gewissensentscheidung
Rechts-Definition Hier kann man in aller Kürze nachlesen, wie das Bundesverfassungsgericht das Gewissen definiert.…
Rechts-Definition Hier kann man in aller Kürze nachlesen, wie das Bundesverfassungsgericht das Gewissen definiert.…
Podcasts Nach über einem Jahr Debatte hat der Bundestag den §219a im Februar 2019 reformiert. Doch der Kompromiss über die Reform des Paragrafen zum Verbot der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft bleibt umstritten. In insgesamt fünf Folgen führt der…
Einführung Regionales “Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns”, Gedenktag “Joseph des Arbeiters” & Tag der Arbeit. Eine etwas ausführliche Einführung in diesen Feiertag auf theology.de…
Materialzusammenstellung Eine umfassende Zusammenstellung zur Geschichte Notre Dames, zu dem verheerenden Brand mit Bildern und Berichten. Dazu ein Blick über die Schäden, Artikel zu der Fragestellung, warum der Brand die Menschen so sehr berührte, ein Link zu einem Panoramarundgang durch…
Veröffentlichung des Ökumenischen Rats der Kirchen Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern. Der Leitplan umfasst 5 Stufen: Ein Leben…
Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD (Gemeinsame Texte 26) Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben am 11. April 2019 ein Gemeinsames Wort mit dem Titel „Vertrauen in die Demokratie stärken“ veröffentlicht. Der Text…
Informationsdienst Gentechnik Du möchtest mehr über Gentechnik in der Landwirtschaft erfahren, musst ein Referat oder eine Hausarbeit zum Thema Gentechnik erstellen? Auf diesen Seiten findest du wichtige Infos rund um das Thema gentechnisch veränderte Pflanzen, auch als “Grüne Gentechnik” bezeichnet*,…
Unterrichtsvorschlag Eine Projektgruppe hat auf der österreichischen Seite “lehrerweb.at” Unterrichtsideen zum Thema Dilemmageschichten erarbeitet und an einem Beispiel verdeutlicht.…
Kurze Einführung Eine kurze Einführung in den Heidelberger Katechismus von “theology.de”. Ebenfalls steht eine digitale Fassung des Katechismus hier zum Download bereit.…
Artikel des Glaubens-ABCs der EKD “Die Diskussion um die Trinität begann im vierten Jahrhundert nach Christus. Sie ist sehr philosophisch geprägt, da die Lehre von der Trinität in der Bibel nicht explizit vorkommt”.…