Rezension des Buches “Die Moderne im interkulturellen Diskurs Die Autoren aus Europa, Lateinamerika und der Arabischen Welt nehmen den philosophisch geprägten Diskurs über die Moderne so auf, dass sie den eurozentristischen Blick zugrunsten eines erweiterten Verständnisses von Moderne ändern. Dadurch…
Website Auf dieser Website werden mehrere Möglichkeiten und Methoden vorgestellt, Bildungsarbeit gegen Atomwaffen durchzuführen.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst zum Thema “Jünger” im Unterricht.…
Mit Worten und Schrift gestalten: Religionsunterricht als Schreibwerkstatt Barbara Hanusa und Birgit Nass zeigen auf, wie in Schreibwerkstätten durch verlangsamtes und konzentrieres Arbeiten eine intensivere Stoffaneignung möglich ist, die durch ihre Andersartikeit Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums fasziniert.…
Unterrichtsideen für die Jahrgänge 9 – 13 Die Auseinandersetzung mit dem Roman bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht sowohl im Bereich Sek I als auch im Bereich Sek II. Beispielhaft seien hier benannt die Fragen nach dem privaten Umgang mit…
Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und “Guernica” Exempel II: Holocaust und “Yolocaust” Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu…
Ehtik-Kurs Online-Materialien Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…
Audio-Idee des BR Der BR hat eine Audio-Datei zum Thema “Strafe und Vergeltung” zur Verfügung gestellt. Die Audio-Datei dauert 19 Minuten, dazu Unterrichtsvorschläge.…