Artikel von Martin Nestler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 Welche neuen Wege wird die Erwachsenenbildung beschreiten müssen, damit sie in Zukunft vor allem auch ‚die Jüngeren‘ erreichen kann? Die gesellschaftlichen Diskussionen darüber, was unter Bildung zu verstehen ist,…
Artikel von Cornelia Coenen-Marx. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 Wir leben in einer unterjüngten und schrumpfenden Gesellschaft. Als Hochlohnland mit hohem Wissenskapital tritt Deutschland in Konkurrenz zu Ländern, die noch sehr junge Bevölkerungen haben. Deshalb dürfen die wirtschafts-…
Artikel von Kirsten Aner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 Der Beitrag problematisiert den demografisch inspirierten bundesdeutschen Bildungsdiskurs. Es wird gezeigt, wie die Verknüpfung von Demografie und Ökonomie dazu führt, dass sich der Bildungsdiskurs hin zur Rede vom „Lebenslangen…
Artikel von Andreas Wiesner und Annegret Zander. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Anne Kankainen. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Marion Meisel und Andrea Staeck. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Barbara Hedtmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Jürgen Clausius und Klaus Wittek. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 Artikel im forum erwachsenenbildung…
Artikel von Falk Scheidig und Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 …
Artikel von Anne Lenze. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017 Bei der Sozialversicherung werden Unterhaltspflichten gegenüber Kindern ignoriert: Eltern und Kinderlose werden hier zu Unrecht gleich behandelt. Deswegen reißen hohe und weiterhin gestiegene Sozialversicherungsbeiträge ein Loch in die Familienbudgets,…